Zum Hauptinhalt springen

Futures-Rechner – Gewinn & Verlust

Berechnen Sie Gewinn und Verlust für den Handel mit Futures-Kontrakten

Futures P&L Berechnen

Wie zu Verwenden

  1. Geben Sie die Kontraktgröße ein (z.B. 100 für Mini-Kontrakte)
  2. Geben Sie die Anzahl der gehandelten Kontrakte ein
  3. Geben Sie Ihre Ein- und Ausstiegspreise ein
  4. Fügen Sie ggf. die Provision pro Kontrakt hinzu
  5. Wählen Sie den Positionstyp (Long oder Short)
  6. Klicken Sie auf Berechnen, um Ihre Gewinn-/Verlustergebnisse zu sehen

Was sind Futures-Kontrakte?

Futures-Kontrakte sind standardisierte Vereinbarungen zum Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zu einem vorher festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum. Sie werden an Börsen gehandelt und von Händlern für Spekulations- und Absicherungszwecke verwendet.

Jeder Futures-Kontrakt hat eine spezifische Kontraktgröße, die die Menge des zugrunde liegenden Vermögenswerts darstellt. Zum Beispiel hat ein E-mini S&P 500 Futures-Kontrakt einen Multiplikator von 50 $ pro Indexpunkt.

Long- vs. Short-Positionen

Im Futures-Trading können Sie zwei Arten von Positionen einnehmen:

  • Long-Position (Kauf): Sie profitieren, wenn der Preis steigt. Günstig kaufen, teuer verkaufen.
  • Short-Position (Verkauf): Sie profitieren, wenn der Preis fällt. Teuer verkaufen, günstig kaufen.

Gewinn & Verlust Berechnen

Der Gewinn oder Verlust aus einem Futures-Handel wird mit dieser Formel berechnet:

P&L = (Ausstiegspreis - Einstiegspreis) × Kontraktgröße × Anzahl der Kontrakte

Für Short-Positionen wird die Formel umgekehrt: (Einstiegspreis - Ausstiegspreis) × Kontraktgröße × Anzahl der Kontrakte

Vergessen Sie nicht, die Provisionen von Ihrem Bruttogewinn abzuziehen, um den Nettogewinn zu erhalten.

Risikomanagement-Tipps

  • Verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu begrenzen
  • Riskieren Sie niemals mehr als 1-2% Ihres Trading-Kapitals in einem einzigen Handel
  • Verstehen Sie die Margin-Anforderungen und halten Sie einen angemessenen Kontostand
  • Behalten Sie die Ablaufdaten der Kontrakte im Auge
  • Berücksichtigen Sie Provisionskosten bei der Handelsplanung
  • Üben Sie mit Papierhandel, bevor Sie echtes Geld verwenden
  • Bleiben Sie über Marktnachrichten und wirtschaftliche Ereignisse informiert

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Kontraktgröße im Futures-Trading?
Die Kontraktgröße ist der Multiplikator, der bestimmt, wie viel Gewinn oder Verlust Sie pro Punkt Preisbewegung machen. Wenn zum Beispiel die Kontraktgröße 100 ist und sich der Preis um 1 $ bewegt, wäre Ihr Gewinn oder Verlust 100 $ pro Kontrakt.
Was ist der Unterschied zwischen Long- und Short-Positionen?
Eine Long-Position bedeutet, dass Sie kaufen in der Erwartung, dass die Preise steigen werden. Eine Short-Position bedeutet, dass Sie verkaufen in der Erwartung, dass die Preise fallen werden. Bei Futures können Sie beide Positionen eröffnen, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert zu besitzen.
Wie werden Provisionen im Futures-Trading berechnet?
Provisionen werden typischerweise pro Kontrakt pro Seite (Round-Turn) berechnet. Dieser Rechner verwendet die Gesamtprovision pro Kontrakt, die sowohl Ein- als auch Ausstiegsgebühren enthalten sollte. Überprüfen Sie bei Ihrem Broker die spezifische Provisionsstruktur.
Was ist ROI im Futures-Trading?
Der Return on Investment (ROI) zeigt Ihren Gewinn oder Verlust als Prozentsatz der Anfangsmarge, die zum Öffnen der Position erforderlich ist. Es hilft Ihnen, die Effizienz Ihres Handels im Verhältnis zum eingesetzten Kapital zu bewerten.

Verwandte Rechner

finance
ATV-Kredit-Rechner

Berechnen Sie ATV-Kreditraten und Gesamtfinanzierungskosten

finance
Auto-Kredit-Tilgungsrechner

Berechnen Sie Autokredit-Tilgungszeit und Zinsersparnisse mit zusätzlichen Zahlungen

finance
Durchschnitt-Runter-Rechner

Berechnen Sie durchschnittliche Kosten pro Aktie beim Kauf weiterer Aktien zu niedrigeren Preisen