Zum Hauptinhalt springen

Kapitalisierungsrate-Rechner – Immobilieninvestitionsanalyse

Berechnen Sie die Kapitalisierungsrate für Immobilieninvestitionen

Kapitalisierungsrate Berechnen

Wie zu Verwenden

  1. Geben Sie das jährliche Netto-Betriebseinkommen der Immobilie ein
  2. Geben Sie den aktuellen Marktwert oder Kaufpreis der Immobilie ein
  3. Klicken Sie auf Berechnen, um Ihren Kapitalisierungsrate-Prozentsatz zu sehen
  4. Überprüfen Sie die Interpretation, um Ihr Investitionspotenzial zu verstehen

Was ist die Kapitalisierungsrate?

Die Kapitalisierungsrate (Cap Rate) ist eine grundlegende Kennzahl in der Immobilieninvestition zur Bewertung der potenziellen Rendite einer einkommenserzeugenden Immobilie. Sie wird berechnet, indem das Netto-Betriebseinkommen (NOI) der Immobilie durch ihren aktuellen Marktwert oder Kaufpreis geteilt wird.

Die Formel lautet: Kapitalisierungsrate = (Netto-Betriebseinkommen / Immobilienwert) × 100

Interpretation der Kapitalisierungsrate-Ergebnisse

RatenbereichInterpretationRisikoniveau
Unter 4%Niedrigere Renditen, Premium-ImmobilienGeringes Risiko
4% - 8%Durchschnittliche MarktrenditenMittleres Risiko
8% - 12%Gute Renditen, WertchancenHöheres Risiko
Über 12%Hohe Renditen, kann Verbesserungen benötigenHöchstes Risiko

Im Allgemeinen weisen höhere Kapitalisierungsraten auf höhere potenzielle Renditen hin, können aber auch mit höherem Risiko oder Verwaltungsherausforderungen verbunden sein. Niedrigere Raten spiegeln oft stabilere Premium-Immobilien in begehrten Lagen wider.

Faktoren, die die Kapitalisierungsrate Beeinflussen

  • Lage und lokale Marktbedingungen
  • Immobilientyp und -zustand
  • Alter des Gebäudes und erforderliche Wartung
  • Wirtschaftliche Trends und Zinssätze
  • Angebot und Nachfrage auf dem Mietmarkt
  • Qualität und Stabilität der Mieter
  • Zukünftiges Entwicklungspotenzial
  • Lokale Vorschriften und steuerliche Überlegungen

Einschränkungen der Kapitalisierungsrate

Obwohl die Kapitalisierungsrate eine nützliche Kennzahl ist, hat sie mehrere Einschränkungen, die Investoren beachten sollten:

  • Berücksichtigt keine Finanzierungskosten oder Hypothekenzahlungen
  • Ignoriert Wertsteigerung oder Wertminderung der Immobilie im Laufe der Zeit
  • Geht von konstanten Einnahmen und Auslastungsraten aus
  • Berücksichtigt keine Kapitalverbesserungen oder größere Reparaturen
  • Variiert erheblich nach Markt und Immobilientyp
  • Sollte zusammen mit anderen Investitionskennzahlen wie Cash-on-Cash-Rendite und IRR verwendet werden

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine gute Kapitalisierungsrate für Immobilien?
Eine gute Kapitalisierungsrate liegt typischerweise zwischen 8% und 12%, obwohl dies je nach Markt, Immobilientyp und Risikobereitschaft variiert. Premium-Immobilien in begehrten Lagen haben oft niedrigere Raten (4-6%), während Value-Add-Gelegenheiten höhere Raten (10%+) bieten können.
Beinhaltet die Kapitalisierungsrate Hypothekenzahlungen?
Nein, die Kapitalisierungsrate wird mit dem Netto-Betriebseinkommen vor Hypothekenzahlungen berechnet. Sie misst die Fähigkeit der Immobilie, unabhängig von der Finanzierung Einnahmen zu generieren. Für Renditen nach Finanzierung sollten Sie stattdessen die Cash-on-Cash-Rendite betrachten.
Wie oft sollte ich die Kapitalisierungsrate berechnen?
Berechnen Sie die Kapitalisierungsrate bei der anfänglichen Bewertung eines Immobilienkaufs und jährlich zur Verfolgung der Investitionsleistung. Sie ist besonders nützlich beim Vergleich mehrerer Investitionsmöglichkeiten oder bei der Bewertung der Portfolio-Performance.
Kann die Kapitalisierungsrate zukünftige Renditen vorhersagen?
Die Kapitalisierungsrate zeigt aktuelle Renditen basierend auf aktuellen Einnahmen und Werten. Sie sagt keine zukünftige Wertsteigerung, Mieterhöhungen oder Marktveränderungen voraus. Verwenden Sie sie als ein Werkzeug unter mehreren Kennzahlen für eine umfassende Investitionsanalyse.

Verwandte Rechner

finance
ATV-Kredit-Rechner

Berechnen Sie ATV-Kreditraten und Gesamtfinanzierungskosten

finance
Auto-Kredit-Tilgungsrechner

Berechnen Sie Autokredit-Tilgungszeit und Zinsersparnisse mit zusätzlichen Zahlungen

finance
Durchschnitt-Runter-Rechner

Berechnen Sie durchschnittliche Kosten pro Aktie beim Kauf weiterer Aktien zu niedrigeren Preisen