Zum Hauptinhalt springen

Unternehmenswert-Rechner

Berechnen Sie den gesamten Unternehmenswert für Investitionsanalysen

Unternehmenswert Berechnen

Wie zu Verwenden

  1. Geben Sie die Marktkapitalisierung des Unternehmens ein
  2. Fügen Sie die Gesamtverschuldung hinzu (Anleihen, Darlehen und andere Schulden)
  3. Geben Sie Bargeld und Bargeldäquivalente ein
  4. Fügen Sie den Wert der Vorzugsaktien hinzu, falls zutreffend
  5. Geben Sie Minderheitsanteile ein, falls zutreffend
  6. Sehen Sie sich den berechneten Unternehmenswert an

Was ist der Unternehmenswert?

Der Unternehmenswert (EV) ist eine umfassende Kennzahl des Gesamtwerts eines Unternehmens und stellt den theoretischen Preis dar, den ein Erwerber zahlen würde, um das gesamte Geschäft zu kaufen. Im Gegensatz zur Marktkapitalisierung, die nur den Eigenkapitalwert berücksichtigt, berücksichtigt der EV Schulden, Bargeld und andere Ansprüche auf das Unternehmen.

Der EV ist besonders nützlich für den Vergleich von Unternehmen mit unterschiedlichen Kapitalstrukturen, da er ein vollständigeres Bild der tatsächlichen Kosten für den Erwerb eines Unternehmens bietet.

Unternehmenswert-Formel

Die grundlegende Unternehmenswert-Formel lautet:

EV = Marktkapitalisierung + Gesamtverschuldung - Bargeld und Äquivalente + Vorzugsaktien + Minderheitsanteile

Komponenten Erklärt

  • Marktkapitalisierung: Der Gesamtwert aller ausstehenden Aktien (Aktienkurs × Anzahl der Aktien)
  • Gesamtverschuldung: Alle zinspflichtigen Verbindlichkeiten einschließlich Anleihen, Darlehen und Kreditfazilitäten
  • Bargeld und Äquivalente: Wird abgezogen, da ein Erwerber dieses Bargeld erhalten würde (reduziert die Nettokosten)
  • Vorzugsaktien: Wird hinzugefügt, da sie einen Anspruch auf Vermögenswerte darstellt, der dem Stammkapital übergeordnet ist
  • Minderheitsanteile: Wird hinzugefügt, um den Wert nicht vollständig im Besitz befindlicher Tochtergesellschaften zu berücksichtigen

Warum den Unternehmenswert Verwenden?

Der Unternehmenswert wird in mehreren Szenarien der Marktkapitalisierung vorgezogen:

  • Vergleich von Unternehmen mit unterschiedlichen Kapitalstrukturen
  • Bewertung von Akquisitionszielen (zeigt die tatsächlichen Erwerbskosten)
  • Berechnung von Bewertungsmultiplikatoren wie EV/EBITDA oder EV/Umsatz
  • Analyse hoch verschuldeter oder bargeldreicher Unternehmen
  • Durchführung gleichwertiger Vergleiche zwischen Branchen

Gängige EV-Multiplikatoren

Der Unternehmenswert wird häufig in Bewertungskennzahlen verwendet:

EV/EBITDA

Der beliebteste EV-Multiplikator, der den Unternehmenswert mit dem Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen vergleicht. Niedrigere Verhältnisse können auf eine Unterbewertung hinweisen.

EV/Umsatz

Nützlich für den Vergleich von Unternehmen mit unterschiedlichen Gewinnmargen oder für Unternehmen in der Frühphase. Zeigt, wie viel Investoren pro Dollar Umsatz zahlen.

EV/FCF

Vergleicht den Unternehmenswert mit dem freien Cashflow und zeigt, wie viele Jahre Cashflow erforderlich sind, um die Bewertung zu rechtfertigen.

Wann den Unternehmenswert Verwenden

Der Unternehmenswert ist in diesen Situationen besonders wichtig:

  • M&A-Analyse: Bestimmung der tatsächlichen Erwerbskosten
  • Leveraged Buyouts: Verständnis des erforderlichen Gesamtkapitals
  • Branchenvergleiche: Vergleich von Unternehmen mit unterschiedlichen Verschuldungsgraden
  • Finanzanalyse: Berechnung kapitalstrukturneutraler Kennzahlen
  • Investment-Screening: Identifizierung potenziell unterbewerteter Unternehmen

Einschränkungen des Unternehmenswerts

Obwohl der Unternehmenswert eine aussagekräftige Kennzahl ist, hat er Einschränkungen:

  • Berücksichtigt keine außerbilanziellen Verbindlichkeiten
  • Erfasst möglicherweise nicht den Wert nicht finanzierter Pensionsverpflichtungen
  • Anpassungen für Operating-Leasing können komplex sein
  • Spiegelt keine zukünftigen Wachstumsaussichten oder Wettbewerbsvorteile wider
  • Kann durch nicht betriebliche Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten verzerrt werden
  • Die Marktkapitalisierungskomponente unterliegt Marktvolatilität

Wo Sie die Daten Finden

  • Marktkapitalisierung: Finanz-Websites (Yahoo Finance, Bloomberg usw.) oder multiplizieren Sie den aktuellen Aktienkurs mit den ausstehenden Aktien
  • Gesamtverschuldung: Bilanz des Unternehmens unter Verbindlichkeiten (kurz- + langfristige Schulden)
  • Bargeld und Äquivalente: Bilanz unter Umlaufvermögen
  • Vorzugsaktien: Bilanz unter Eigenkapital
  • Minderheitsanteile: Bilanz unter Eigenkapital (nicht beherrschende Anteile)
  • Alle Daten sollten aus demselben Berichtszeitraum stammen, um Genauigkeit zu gewährleisten

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Marktkapitalisierung und Unternehmenswert?
Die Marktkapitalisierung repräsentiert nur den Wert des Eigenkapitals eines Unternehmens (Aktien), während der Unternehmenswert den Gesamtwert für den Erwerb des Geschäfts umfasst und Schulden, Bargeld und andere Ansprüche berücksichtigt. Der EV gibt ein vollständigeres Bild der tatsächlichen Kosten eines Unternehmens.
Warum wird Bargeld vom Unternehmenswert abgezogen?
Bargeld wird abgezogen, weil Sie beim Erwerb eines Unternehmens dessen Bargeldbestände erhalten, was den Nettoerwerbspreis effektiv reduziert. Wenn Sie 100 Mio. $ für ein Unternehmen mit 20 Mio. $ Bargeld zahlen, beträgt Ihr Nettoaufwand nur 80 Mio. $.
Kann der Unternehmenswert negativ sein?
Ja, obwohl selten. Ein negativer EV tritt auf, wenn das Bargeld und die Äquivalente eines Unternehmens die Summe seiner Marktkapitalisierung, Schulden und anderen Verpflichtungen übersteigen. Dies kann auf finanzielle Schwierigkeiten oder eine starke Unterbewertung durch den Markt hinweisen.
Was ist ein gutes EV/EBITDA-Verhältnis?
Es gibt kein universell 'gutes' Verhältnis, da es je nach Branche variiert. Reife Branchen haben typischerweise niedrigere Multiplikatoren (8-12x), während Wachstumssektoren höhere Multiplikatoren (15-25x+) haben können. Vergleichen Sie immer innerhalb derselben Branche.
Sollte ich den Buchwert oder den Marktwert für Schulden verwenden?
Im Allgemeinen ist der Buchwert der Schulden aus der Bilanz für die meisten Analysen akzeptabel. Der Marktwert ist genauer, aber schwieriger für private Schulden zu erhalten. Der Unterschied ist normalerweise gering, es sei denn, die Zinssätze haben sich dramatisch verändert.

Verwandte Rechner

finance
ATV-Kredit-Rechner

Berechnen Sie ATV-Kreditraten und Gesamtfinanzierungskosten

finance
Auto-Kredit-Tilgungsrechner

Berechnen Sie Autokredit-Tilgungszeit und Zinsersparnisse mit zusätzlichen Zahlungen

finance
Durchschnitt-Runter-Rechner

Berechnen Sie durchschnittliche Kosten pro Aktie beim Kauf weiterer Aktien zu niedrigeren Preisen