Zum Hauptinhalt springen

Auszugslänge-Rechner

Berechnen Sie die richtige Bogenauszugslänge aus der Armspannweite

Auszugslänge Berechnen

Wie zu Verwenden

  1. Messen Sie Ihre Armspannweite von Fingerspitze zu Fingerspitze mit ausgestreckten Armen
  2. Geben Sie Ihre Armspannweite ein
  3. Wählen Sie Ihre Maßeinheit (Zoll oder Zentimeter)
  4. Klicken Sie auf Berechnen, um Ihre empfohlene Auszugslänge zu sehen
  5. Verwenden Sie dieses Maß bei der Auswahl oder Einstellung Ihres Bogens

Auszugslänge Verstehen

Die Auszugslänge ist der Abstand vom Nockpunkt (wo der Pfeil auf der Sehne sitzt) zur Kehle des Griffs (dem tiefsten Teil des Bogengriffs) plus 1,75 Zoll, wenn der Bogen voll ausgezogen ist. Es ist eine der wichtigsten Messungen im Bogenschießen.

Die richtige Auszugslänge ist entscheidend für Genauigkeit, Konsistenz und Komfort. Eine zu kurze oder zu lange Auszugslänge kann zu schlechter Form, reduzierter Genauigkeit und potenziellen Verletzungen führen.

Warum Auszugslänge Wichtig Ist

Die richtige Auszugslänge beeinflusst mehrere Aspekte Ihres Schießens:

  • Genauigkeit: Die richtige Auszugslänge ermöglicht konsistente Ankerpunkte und besseres Zielen
  • Komfort: Die richtige Passform reduziert Belastung von Schultern, Rücken und Armen
  • Kraft: Die optimale Auszugslänge maximiert die Energieübertragung des Bogens auf den Pfeil
  • Form: Die richtige Länge ermöglicht richtige Schusshaltung und -technik
  • Sicherheit: Verhindert Überstreckung oder verkrampfte Positionen, die Verletzungen verursachen können
  • Konsistenz: Gleiche Auszugslänge bei jedem Schuss führt zu wiederholbaren Ergebnissen

Wie Man die Armspannweite Genau Misst

Genaue Armspannweitemessung ist wesentlich für die Berechnung der richtigen Auszugslänge:

  • Stehen Sie mit dem Rücken gegen eine Wand für Stabilität
  • Strecken Sie beide Arme horizontal zu den Seiten auf Schulterhöhe aus
  • Halten Sie Ihre Arme gerade und parallel zum Boden
  • Lassen Sie einen Helfer von Mittelfingerspitze zu Mittelfingerspitze messen
  • Nehmen Sie die Messung am breitesten Punkt (Fingerspitze zu Fingerspitze)
  • Messen Sie in entspannter Position - nicht strecken oder anstrengen
  • Nehmen Sie 2-3 Messungen und verwenden Sie den Durchschnitt für beste Genauigkeit
  • Notieren Sie, ob Sie in Zoll oder Zentimetern gemessen haben

Auszugslänge-Überlegungen nach Bogentyp

Verschiedene Bogentypen können leichte Anpassungen Ihrer berechneten Auszugslänge erfordern:

  • Compoundbögen: Am kritischsten für richtige Passform; normalerweise auf exakte berechnete Länge eingestellt
  • Recurvebögen: Fehlerverzeihender; können einen Bereich von ±1 Zoll von der berechneten Länge aufnehmen
  • Traditionelle Bögen: Sehr fehlerverzeihend; Auszugslänge variiert natürlich mit jedem Schuss
  • Jugendbögen: Oft verstellbar; beginnen Sie kürzer und erhöhen Sie, wenn der Bogenschütze wächst
  • Wettkampfbögen: Erfordern präzise Auszugslänge für konsistente Leistung

Feinabstimmung Ihrer Auszugslänge

Die berechnete Auszugslänge ist ein Ausgangspunkt. Berücksichtigen Sie diese Faktoren für die Feinabstimmung:

  • Ankerpunkt: Ihr bevorzugter Ankerpunkt kann leichte Anpassungen erfordern
  • Lösestil: Fingerlösung vs. mechanische Lösung beeinflusst optimale Länge
  • Schussstil: Zielschießen vs. Jagd kann unterschiedliche Längen erfordern
  • Komfort: Wenn die berechnete Länge sich unbequem anfühlt, passen Sie in ±0,5 Zoll Schritten an
  • Erfahrungsstufe: Anfänger profitieren oft von etwas kürzeren Auszugslängen
  • Körperliche Veränderungen: Krafttraining oder Flexibilitätsänderungen können ideale Länge beeinflussen
  • Ausrüstung: Verschiedene Bogenmodelle können Auszugslänge leicht unterschiedlich messen

Häufige Auszugslänge-Fehler

Vermeiden Sie diese häufigen Fehler bei der Bestimmung der Auszugslänge:

  • Körpergröße statt Armspannweite verwenden (weniger genau)
  • Armspannweite beim Strecken messen (ergibt aufgeblasene Messung)
  • Schussstil oder Bogentyp nicht berücksichtigen
  • Auszugslänge basierend auf Verfügbarkeit statt Passform wählen
  • Unbehagen oder schlechte Form aufgrund falscher Länge ignorieren
  • Nach signifikanten körperlichen Veränderungen nicht neu messen
  • Annehmen, dass Auszugslänge nie Anpassung braucht

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meine Körpergröße statt Armspannweite verwenden, um die Auszugslänge zu berechnen?
Obwohl einige Methoden Körpergröße verwenden, ist Armspannweite genauer, weil sie sich direkt auf Ihre Reichweite bezieht. Die Armspannweite-Methode (Armspannweite ÷ 2,5) ist der Industriestandard und liefert präzisere Ergebnisse als höhenbasierte Berechnungen.
Was ist, wenn meine berechnete Auszugslänge sich unbequem anfühlt?
Die berechnete Auszugslänge ist ein Ausgangspunkt. Wenn sie sich unbequem anfühlt, passen Sie in ±0,5 Zoll Schritten an, bis Sie finden, was am besten funktioniert. Faktoren wie Ankerpunkt-Präferenz, Lösestil und Schusserfahrung können alle Ihre ideale Auszugslänge beeinflussen. Priorisieren Sie immer Komfort und richtige Form.
Ändert sich die Auszugslänge, wenn ich stärker oder erfahrener werde?
Ihre physische Auszugslänge (basierend auf Armspannweite) ändert sich nicht, es sei denn, Ihr Körper ändert sich. Ihre bevorzugte Auszugslänge könnte sich jedoch leicht anpassen, wenn Sie bessere Form, Flexibilität entwickeln oder Ihren Ankerpunkt ändern. Es lohnt sich, periodisch neu zu überprüfen, besonders nach signifikanten Trainingsänderungen.
Ist die Auszugslänge für alle Bogentypen gleich?
Die Messmethode ist gleich, aber verschiedene Bogentypen haben unterschiedliche Toleranzen. Compoundbögen erfordern präzise Auszugslänge-Einstellungen. Recurvebögen sind fehlerverzeihender und können einen Bereich aufnehmen. Traditionelle Bögen haben keine festgelegte Auszugslänge - sie variiert natürlich mit jedem Schuss basierend auf Ihrem Ankerpunkt.

Verwandte Rechner

sports
Pfeilgewicht-Rechner

Berechnen Sie das Gesamtpfeilgewicht aus einzelnen Komponentengewichten

sports
Pfeil FOC Rechner

Calculate arrow FOC percentage

sports
Pfeil Geschwindigkeit Rechner

Pfeilgeschwindigkeit berechnen