DPI Rechner
Berechnen Sie Bildschirm-DPI und PPI aus Auflösung und Größe
Wie zu Verwenden
- Geben Sie die diagonale Bildschirmgröße in Zoll ein
- Geben Sie die Bildschirmauflösungsbreite in Pixeln ein
- Geben Sie die Bildschirmauflösungshöhe in Pixeln ein
- Klicken Sie auf Berechnen, um DPI, PPI, Pixelabstand und Gesamtpixel zu sehen
Was ist DPI und PPI?
DPI (Punkte Pro Zoll) und PPI (Pixel Pro Zoll) sind Messungen der Pixeldichte, die angeben, wie viele Pixel oder Punkte in einen Zoll Bildschirmfläche gepackt sind. Für digitale Bildschirme sind DPI und PPI im Wesentlichen dieselbe Messung.
Höhere DPI/PPI-Werte bedeuten schärfere, klarere Bilder und Text, weil mehr Pixel verwendet werden, um dieselbe Menge an Inhalt anzuzeigen. Moderne hochauflösende Displays wie Retina-Displays haben sehr hohe Pixeldichten, oft über 200 PPI.
Wie DPI Berechnet Wird
DPI wird mit dem Satz des Pythagoras berechnet, um die diagonale Auflösung in Pixeln zu finden, dann durch die diagonale Bildschirmgröße in Zoll geteilt. Die Formel ist: DPI = √(Breite² + Höhe²) / Diagonalgröße.
Zum Beispiel hat ein 27-Zoll-Monitor mit 2560×1440 Auflösung: √(2560² + 1440²) / 27 = 2938.55 / 27 ≈ 108.79 DPI.
Warum DPI Wichtig Ist
- Display-Qualität: Höherer DPI führt zu schärferem Text und Bildern
- Designarbeit: Designer müssen DPI für genaue Mockups und Prototypen kennen
- Gaming: Verständnis der Pixeldichte hilft bei der Optimierung von Grafikeinstellungen
- Fotografie: Fotografen verwenden DPI, um optimale Betrachtungsabstände zu bestimmen
- Skalierung: Betriebssysteme verwenden DPI, um UI-Elemente angemessen zu skalieren
- Druck vs Bildschirm: Konvertierung zwischen Bildschirm und Druck erfordert DPI-Kenntnisse
Gängige Bildschirmauflösungen und DPI
Gerät | Auflösung | Diagonale | Typischer DPI |
---|---|---|---|
iPhone 15 Pro | 2556×1179 | 6.1" | ~460 PPI |
MacBook Pro 16" | 3456×2234 | 16" | ~254 PPI |
4K Monitor 27" | 3840×2160 | 27" | ~163 PPI |
Full HD Monitor 24" | 1920×1080 | 24" | ~92 PPI |
iPad Pro 12.9" | 2732×2048 | 12.9" | ~265 PPI |
Pixelabstand Verstehen
Der Pixelabstand ist der Abstand zwischen den Mittelpunkten benachbarter Pixel, gemessen in Millimetern. Er steht in umgekehrter Beziehung zum DPI - höherer DPI bedeutet kleinerer Pixelabstand. Die Formel ist: Pixelabstand = 25.4mm / DPI.
Kleinerer Pixelabstand führt zu glatteren Bildern und ist besonders wichtig beim Betrachten von Displays aus kurzen Entfernungen, wie Computermonitoren oder Smartphone-Bildschirmen.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist der Unterschied zwischen DPI und PPI?
- Technisch gesehen bezieht sich DPI (Punkte Pro Zoll) auf Druckerauflösung, während sich PPI (Pixel Pro Zoll) auf Bildschirmauflösung bezieht. Für digitale Displays werden diese Begriffe jedoch oft synonym verwendet, da jedes Pixel auf einem Bildschirm einem Punkt entspricht. Beide messen Pixeldichte.
- Was ist ein guter DPI für einen Monitor?
- Für Desktop-Monitore sind 90-110 DPI Standard für 1080p-Displays. High-End-Displays reichen von 140-220 DPI (wie 4K- oder 5K-Monitore). Für mobile Geräte sind 300+ DPI üblich. Der ideale DPI hängt vom Betrachtungsabstand ab - nähere Betrachtung erfordert höheren DPI.
- Wie beeinflusst DPI die Bildqualität?
- Höherer DPI bedeutet, dass mehr Pixel auf demselben Raum gepackt sind, was zu schärferen, detaillierteren Bildern führt. Text erscheint klarer, Bilder sehen glatter aus und feine Details sind besser sichtbar. Höherer DPI erfordert jedoch auch mehr Grafikverarbeitungsleistung und kann die Leistung beeinträchtigen.
- Kann ich den DPI meines Bildschirms ändern?
- Sie können den physischen DPI Ihres Bildschirms nicht ändern (er wird durch Auflösung und Größe des Panels bestimmt). Betriebssysteme erlauben jedoch, die Skalierungs-/DPI-Einstellung zu ändern, die anpasst, wie groß UI-Elemente erscheinen. Dies ist besonders nützlich bei High-DPI-Displays, um Text und Symbole lesbar zu machen.
- Was ist ein Retina-Display in Bezug auf DPI?
- Apples Retina-Display bezieht sich auf Bildschirme mit Pixeldichten, die hoch genug sind, dass das menschliche Auge bei typischen Betrachtungsabständen keine einzelnen Pixel unterscheiden kann. Dies sind in der Regel etwa 220-300+ PPI für Laptops und Tablets und 400+ PPI für Smartphones, die in normalen Abständen gehalten werden.