Zum Hauptinhalt springen

Timecode-Rechner

Konvertieren zwischen Timecode-Formaten für Video und Film

Timecode Konvertieren

Wie zu Verwenden

  1. Geben Sie Ihren Timecode oder Zeitwert ein
  2. Wählen Sie das Eingabeformat (Timecode, Frames, Sekunden oder Millisekunden)
  3. Wählen Sie die Bildwiederholrate (24, 25, 29.97, 30, 50 oder 60 fps)
  4. Wählen Sie das gewünschte Ausgabeformat
  5. Klicken Sie auf Berechnen, um den konvertierten Timecode zu sehen

Was ist Timecode?

Timecode ist eine standardisierte Methode zur Identifizierung spezifischer Frames in Video- und Filmproduktionen. Es folgt dem Format HH:MM:SS:FF (Stunden:Minuten:Sekunden:Frames) und ermöglicht präzise Navigation und Synchronisation in Bearbeitungs-Workflows.

Verschiedene Bildwiederholraten werden für unterschiedliche Broadcast-Standards und kreative Zwecke verwendet. Die Bildwiederholrate bestimmt, wie viele Frames in einer Sekunde Video auftreten.

Gängige Bildwiederholraten

BildrateStandardHäufige Verwendung
24 fpsFilmKinofilme, filmischer Look
25 fpsPALEuropäischer Broadcast-Standard
29.97 fpsNTSCNordamerikanischer Broadcast-Standard
30 fpsNTSCEinige Broadcast- und Web-Inhalte
50 fpsPAL HDEuropäisches HD-Broadcasting
60 fpsNTSC HDNordamerikanisches HD, Zeitlupe

Tipps zur Timecode-Konvertierung

  • Überprüfen Sie immer die Bildwiederholrate Ihres Quellmaterials vor der Konvertierung
  • Das Timecode-Format folgt HH:MM:SS:FF, wobei FF kleiner als die Bildwiederholrate sein muss
  • 29.97 fps verwendet Drop-Frame-Timecode, um die nicht-ganzzahlige Bildrate zu berücksichtigen
  • Bei der Konvertierung zwischen Formaten können kleine Rundungsdifferenzen auftreten
  • Frame-Zählungen sind immer ganze Zahlen, während Sekunden dezimal sein können
  • Verwenden Sie Millisekunden für präzise Audio-Synchronisation

Professionelle Anwendungen

Timecode ist in der professionellen Videoproduktion unverzichtbar für:

  • Videobearbeitungs- und Postproduktions-Workflows
  • Multi-Kamera-Synchronisation
  • Audio-Video-Ausrichtung
  • Broadcast-Planung und -Automatisierung
  • Film-Dailies und Review-Sitzungen
  • Visual-Effects- und Color-Grading-Timelines
  • Erstellung von Untertiteln und Closed Captions

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet HH:MM:SS:FF im Timecode?
HH:MM:SS:FF steht für Stunden:Minuten:Sekunden:Frames. Zum Beispiel bedeutet 01:23:45:12: 1 Stunde, 23 Minuten, 45 Sekunden und 12 Frames.
Warum wird 29.97 fps anstelle von 30 fps verwendet?
29.97 fps (tatsächlich 30000/1001) wurde für NTSC-Farbfernsehen geschaffen, um Interferenzen mit dem Farbsignal zu vermeiden. Es ist technisch 29.97002997 fps und verwendet Drop-Frame-Timecode, um mit der realen Zeit synchron zu bleiben.
Kann ich zwischen verschiedenen Bildwiederholraten konvertieren?
Dieser Rechner konvertiert Timecode-Formate bei einer gegebenen Bildwiederholrate. Um Footage zwischen verschiedenen Bildwiederholraten zu konvertieren, benötigen Sie Videoverarbeitungssoftware, die Bildwiederholraten-Konvertierung durchführen kann.
Was ist der maximale Timecode-Wert, den ich eingeben kann?
Timecode kann über 24 Stunden hinausgehen. Das Format unterstützt Werte wie 99:59:59:XX, wobei XX durch Ihre Bildwiederholrate begrenzt ist. Zum Beispiel ist bei 24 fps der maximale Frame-Wert 23.

Verwandte Rechner

conversion
Ampere zu Amperestunden Rechner

Konvertieren Sie Strom (Ampere) in Ladekapazität (Amperestunden)

conversion
Ampere zu kW Rechner

Konvertieren Sie Strom (Ampere) in Leistung (Kilowatt)

conversion
Binär-Rechner

Konvertieren zwischen binär, dezimal, oktal und hexadezimal