Kreuzstich-Rechner
Berechnen Sie die benötigte Stoffgröße für Kreuzstichprojekte
Wie zu Verwenden
- Geben Sie die Breite Ihres Designs in Stichen ein
- Geben Sie die Höhe Ihres Designs in Stichen ein
- Geben Sie Ihre Stoffzählung ein (Stiche pro Zoll)
- Klicken Sie auf Berechnen für die erforderliche Stoffgröße mit und ohne Rand
Was ist Kreuzstich?
Kreuzstich ist eine Form der gezählten Fadenstickerei, die X-förmige Stiche auf Stoff mit gleichmäßiger Webart erzeugt. Es ist eine der ältesten und beliebtesten Formen der Handstickerei, die zur Erstellung dekorativer Designs, Muster und Kunstwerke verwendet wird.
Dieser Rechner hilft Ihnen, die genaue Stoffmenge für Ihr Kreuzstichprojekt basierend auf Ihrer Designgröße und gewählten Stoffzählung zu bestimmen.
Stoffzählung Verstehen
Stoffzählung bezieht sich auf die Anzahl der Stiche pro Zoll (oder pro 10cm), die auf dem Stoff gemacht werden können. Höhere Zählungen bedeuten kleinere Stiche und detailliertere Arbeit.
Stofftyp | Zählung | Stichgröße | Ideal Für |
---|---|---|---|
Aida | 11 | Groß | Anfänger, Kinder |
Aida | 14 | Mittel | Am häufigsten, allgemeine Verwendung |
Aida | 16 | Klein | Detaillierte Arbeit |
Aida | 18 | Sehr Klein | Feine Details |
Evenweave | 28 | Klein | Fortgeschrittene Sticker |
Leinen | 32 | Sehr Klein | Erbstücke |
Stoffgröße Berechnen
Um die Stoffgröße zu berechnen, folgen Sie diesen Schritten:
- Zählen Sie die Breite Ihres Designs in Stichen
- Zählen Sie die Höhe Ihres Designs in Stichen
- Teilen Sie jede Dimension durch Ihre Stoffzählung, um Zoll zu erhalten
- Fügen Sie Randzugabe hinzu (typischerweise 3 Zoll auf jeder Seite)
- Konvertieren Sie nach Bedarf in Zentimeter (multiplizieren Sie mit 2,54)
Formel: Stoffgröße (Zoll) = (Designstiche ÷ Stoffzählung) + Randzugabe
Warum Randzugabe Hinzufügen?
Das Hinzufügen von Randzugabe ist aus mehreren Gründen unerlässlich:
- Bietet Platz für Rahmen oder Montage
- Ermöglicht das Halten des Stoffes in Stickrahmen
- Verhindert Ausfransen an den Kanten
- Gibt Flexibilität für das Zentrieren des Designs
- Berücksichtigt Stichfehler oder Anpassungen
- Professioneller Abschluss für abgeschlossene Projekte
Die Standardempfehlung sind 3 Zoll (7,6 cm) auf allen Seiten, aber für größere Projekte oder spezielle Rahmenungen möchten Sie möglicherweise mehr.
Stoffauswahl Tipps
- Aida-Stoff ist am besten für Anfänger aufgrund seiner klaren Gitterstruktur
- Evenweave und Leinen bieten einen verfeinerten Abschluss für fortgeschrittene Projekte
- Wählen Sie hellere Farben für dunklen Faden und umgekehrt
- Waschen Sie Stoff vor, wenn Sie das fertige Stück waschen möchten
- Kaufen Sie zusätzlichen Stoff, um Fehler oder zukünftige Projekte zu berücksichtigen
- Berücksichtigen Sie die endgültige Verwendung bei der Auswahl von Stofftyp und Farbe
- Höhere Fadenzählungen erstellen kleinere, detailliertere Stiche
Häufig gestellte Fragen
- Was ist die häufigste Stoffzählung für Kreuzstich?
- 14-Count Aida ist der beliebteste Stoff für Kreuzstich. Er bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Stichgröße und Detail, was ihn für die meisten Projekte und Fähigkeitsstufen geeignet macht.
- Wie viel Rand sollte ich zu meinem Stoff hinzufügen?
- Die Standardempfehlung sind 3 Zoll (7,6 cm) auf allen Seiten. Dies bietet genügend Platz für Rahmen, Montage und Handhabung. Für größere Projekte oder spezielle Rahmenungen möchten Sie möglicherweise 4-6 Zoll hinzufügen.
- Kann ich diesen Rechner für Evenweave oder Leinen verwenden?
- Ja! Für Evenweave und Leinen beachten Sie, dass die Zählung normalerweise über 2 Fäden angegeben wird. Zum Beispiel entspricht 28-Count Evenweave, gestickt über 2 Fäden, 14 Stichen pro Zoll, genauso wie 14-Count Aida.
- Was passiert, wenn mein Design eine unregelmäßige Form hat?
- Berechnen Sie basierend auf der maximalen Breite und Höhe Ihres Designs, einschließlich leerer Bereiche. Dies stellt sicher, dass Ihr gesamtes Design auf den Stoff mit ordnungsgemäßen Rändern passt.
- Sollte ich beim Kauf von Stoff aufrunden?
- Ja, runden Sie beim Kauf von Stoff immer auf den nächsten Zoll oder Zentimeter auf. Es ist besser, etwas mehr Stoff zu haben als zu wenig, und das zusätzliche kann für Übung oder zukünftige Projekte verwendet werden.