Zum Hauptinhalt springen

Musikintervall-Rechner – Noten nach Intervall finden

Berechnen Sie musikalische Intervalle und finden Sie resultierende Noten

Intervall Berechnen

Wie zu Verwenden

  1. Wählen Sie Ihre Startnote (C, D, E, F, G, A, H oder Kreuze/B-Vorzeichen)
  2. Wählen Sie das Intervall (Prim, 2., 3., 4., 5., 6., 7., Oktave)
  3. Wählen Sie aufsteigende oder absteigende Richtung
  4. Klicken Sie auf Berechnen, um die resultierende Note zu sehen

Was sind musikalische Intervalle?

Ein musikalisches Intervall ist der Abstand zwischen zwei Noten. Intervalle sind grundlegend für die Musiktheorie und werden in Halbtönen gemessen. Das Verständnis von Intervallen hilft Musikern, Noten zu lesen, nach Gehör zu spielen und Melodien zu komponieren.

Intervalle können aufsteigend (nach oben) oder absteigend (nach unten) sein und werden nach der Anzahl der Buchstabennamen, die sie umfassen, und ihrer Qualität (groß, klein, rein, übermäßig oder vermindert) benannt.

Häufige musikalische Intervalle

IntervallnameHalbtöneBeispiel
Prim0C zu C
Kleine 2.1C zu C#
Große 2.2C zu D
Kleine 3.3C zu Eb
Große 3.4C zu E
Reine 4.5C zu F
Tritonus6C zu F#
Reine 5.7C zu G
Kleine 6.8C zu Ab
Große 6.9C zu A
Kleine 7.10C zu Bb
Große 7.11C zu H
Oktave12C zu C (höher)

So verwenden Sie diesen Rechner

Dieser Rechner hilft Ihnen, schnell die resultierende Note zu finden, wenn Sie sich um ein bestimmtes Intervall von einer Startnote bewegen. Wählen Sie einfach Ihre Startnote, wählen Sie das Intervall, das Sie bewegen möchten, und wählen Sie, ob Sie nach oben (aufsteigend) oder nach unten (absteigend) gehen.

Dies ist besonders nützlich zum Transponieren von Melodien, zum Aufbau von Akkorden, zum Verständnis von Skalenbeziehungen und zum Üben der Intervallerkennung.

Praktische Anwendungen

  • Musik in verschiedene Tonarten transponieren
  • Akkorde und Harmonien aufbauen
  • Intervallgehörbildung lernen und üben
  • Skalenkonstruktion verstehen
  • Melodien mit spezifischen Intervallmustern komponieren
  • Bestehende Musikstücke analysieren
  • Musiktheoriekonzepte unterrichten

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen aufsteigenden und absteigenden Intervallen?
Aufsteigende Intervalle bewegen sich von der Startnote nach oben zu einer höheren Tonhöhe, während absteigende Intervalle sich nach unten zu einer tieferen Tonhöhe bewegen. Zum Beispiel ist C zu E eine aufsteigende große Terz, während C zu Ab eine absteigende große Terz ist.
Was ist ein Halbton?
Ein Halbton ist das kleinste Intervall in der westlichen Musik. Es ist der Abstand zwischen zwei benachbarten Tasten auf einem Klavier, wie C zu C# oder E zu F. Zwölf Halbtöne entsprechen einer Oktave.
Warum werden einige Noten mit Kreuz- und B-Namen angezeigt?
Einige Noten können mit Kreuzen (#) oder Bs (b) benannt werden - diese werden enharmonische Äquivalente genannt. Zum Beispiel sind C# und Db dieselbe Tonhöhe, haben aber je nach musikalischem Kontext unterschiedliche Namen.
Was ist ein Tritonus?
Ein Tritonus ist ein Intervall von genau sechs Halbtönen, das drei ganze Töne umfasst. Es wird auch übermäßige Quarte oder verminderte Quinte genannt. Historisch wurde es als dissonant angesehen und 'diabolus in musica' (der Teufel in der Musik) genannt.

Verwandte Rechner

daily-life
Altersrechner

Berechnen Sie Ihr genaues Alter in Jahren, Monaten und Tagen

daily-life
Altersunterschied Rechner

Berechnen Sie den exakten Altersunterschied zwischen zwei Personen in Jahren, Monaten und Tagen

daily-life
Jahrestag Rechner

Berechnen Sie die verstrichene Zeit seit Ihrem besonderen Datum und entdecken Sie bevorstehende Meilensteine