Tag-Rechner
Prüfen Sie sofort den Wochentag und zentrale Kalenderdaten für jedes Datum
Inhaltsverzeichnis
Wie zu Verwenden
- Wählen Sie ein beliebiges Datum über den Kalender aus oder geben Sie es manuell im Format JJJJ-MM-TT ein.
- Klicken Sie auf "Tagesinformationen berechnen", um die Kalenderanalyse zu starten.
- Prüfen Sie den hervorgehobenen Wochentag sowie Kalenderwoche, Quartal und Details zum Tag im Jahr.
- Nutzen Sie die Hinweise zu Wochenende und Schaltjahr, um Termine, Veranstaltungen und Erinnerungen zu planen.
Was der Tag-Rechner zeigt
Jedes Datum enthält mehr Kalenderwissen als nur den Wochentag. Unser Rechner wertet den modernen gregorianischen Kalender aus und zeigt genau, an welcher Stelle im Jahr ein Datum liegt. Das hilft bei Planung, Berichten und historischen Recherchen.
- Ermittelt den Namen des Wochentags (Montag bis Sonntag) für vergangene oder zukünftige Daten
- Verfolgt die ISO-Kalenderwoche, die Unternehmen und Bildungseinrichtungen für ihre Planung nutzen
- Bestätigt, ob ein Datum in einem Schaltjahr liegt und wie viele Tage dieses Jahr hat
- Zeigt Quartal und genaue Position im Jahr für saisonale und finanzielle Planungen
Kalendermetriken verstehen
Das Ergebnisfeld liefert mehrere Kennzahlen, die Kalendereinteilungen beschleunigen. Jede Metrik wird direkt aus dem ausgewählten Datum berechnet, ganz ohne manuelle Formeln.
- Tagesnummer: Nullbasierter Index, bei dem Sonntag 0 und Samstag 6 ist, passend zur JavaScript-Methode getDay().
- Kalenderwoche: Verwendet den ISO-8601-Standard. Woche 1 ist die Woche mit dem ersten Donnerstag des Jahres.
- Quartal: Unterteilt das Jahr in vier gleich große Abschnitte (Q1-Q4).
- Tag des Jahres: Zählt die Tage seit dem 1. Januar. In Schaltjahren gibt es am 29. Februar einen 366. Tag.
- Tage im Monat/Jahr: Zeigt schnell an, wie viele Tage im aktuellen Monat oder Jahr für Projektzeitpläne verbleiben.
Wochenend- und Schaltjahrprüfung
Die Wochenend-Erkennung hilft bei der Planung von Abgabefristen, Versandterminen und Bereitschaftsdiensten. Die Schaltjahr-Prüfung ist wichtig für Abrechnungszyklen, Lohnläufe oder rechtliche Fristen mit exakten Tagesanzahlen.
- Wochenenden werden sofort hervorgehoben, um schnelle Entscheidungen zu ermöglichen.
- Die Schaltjahrprüfung folgt der gregorianischen Regel: durch 4 teilbar, außer Jahrhundertjahre, die nicht durch 400 teilbar sind.
- Die Angaben zu Tagen pro Monat berücksichtigen automatisch 28 bzw. 29 Tage im Februar.
Praktische Einsatzmöglichkeiten
- Marketingaktionen oder Newsletter so planen, dass Wochenenden und Feiertage vermieden werden
- Finanz- oder Schulwochen mit Projektmanagement-Tools abstimmen
- Fristen und Compliance-Terminsicherstellen, die nahe Monatsenden liegen
- Zeitpläne für Events, Reisepläne oder Countdowns zu besonderen Daten vorbereiten
- Historische Daten überprüfen, etwa für Ahnenforschung oder Jubiläen
Häufig gestellte Fragen
- Welches Kalendersystem verwendet dieses Tool?
- Der Rechner nutzt den proleptischen gregorianischen Kalender, der weltweit verbreitet ist. Er funktioniert zuverlässig für moderne und zukünftige Daten sowie für historische Daten nach 1582.
- Wie wird die ISO-Kalenderwoche bestimmt?
- Die Kalenderwochen folgen ISO 8601. Woche 1 ist die erste Woche mit mindestens vier Tagen im neuen Jahr, und Wochen beginnen immer montags. Dadurch bleiben internationale Pläne konsistent.
- Warum beginnt die Tagesnummer bei null?
- Das JavaScript-Date-Objekt liefert Sonntag als 0 und Samstag als 6. Wir zeigen dieselbe Konvention, damit Ergebnisse ohne zusätzliche Umrechnung in Skripte oder Tabellen übernommen werden können.
- Kann ich den Rechner für langfristige Planung verwenden?
- Ja. Das Tool unterstützt jedes gültige gregorianische Datum, sodass Sie auch weit entfernte Fristen, wiederkehrende Ereignisse oder historische Jubiläen schnell prüfen können.