Grundstückshypotheken-Rechner
Plane eine Grundstückshypothek mit LTV-Zielen, Cash-Bedarf und Monatsrate.
Alle Werte sind unverbindliche Planungsgrößen und kein Kredit- oder Anlageangebot. Bestätige Konditionen stets mit deinem Kreditgeber.
Inhaltsverzeichnis
Wie zu Verwenden
- Gib Kaufpreis des Grundstücks und das zu finanzierende Entwicklungsbudget ein.
- Wähle LTV-Prozentsatz, Zinssatz und Laufzeit laut Angebot.
- Füge Abschlusskosten und Rücklagen hinzu, um den Cash-Bedarf abzubilden.
- Klicke auf Berechnen, um Monatsrate, Darlehensbetrag, Eigenkapital, Cash-Bedarf und Gesamtzinsen zu sehen.
LTC vs. LTV
Grundstücksdarlehen orientieren sich entweder am Loan-to-Value (Bewertung) oder Loan-to-Cost (Projektbudget).
- Bei Rohland begrenzen Banken das LTV häufig auf 60‑70 % und verlangen zusätzliches Eigenkapital für geplante Maßnahmen.
- Geringerer Leverage verbessert die Genehmigungschancen und senkt Zinskosten beim Übergang zum Baukredit.
Worauf Banken achten
- Projektmachbarkeit: Bebauungsplan, Medienanschlüsse, Genehmigungsstand.
- Exit-Strategie: Refinanzierung in Baukredit, Verkauf des erschlossenen Landes oder Build-to-Suit.
- Liquidität: Cash für Abschlusskosten, Puffer und Zinsdienst.
- Erfahrung: bisherige Entwicklungsprojekte und Fähigkeit, das Vorhaben umzusetzen.
Liquidität planen
Trotz Finanzierung ist viel Eigenkapital nötig. Rücklagen für Reserven und Soft Costs halten das Projekt am Laufen, wenn Angebote steigen oder sich Zeitpläne verschieben.
- Vergleiche gesamtes Cash-Commitment (Eigenkapital + Kosten + Rücklagen) mit gezahlten Zinsen.
- Stress-Test mit höheren Zinsen oder längerer Haltezeit, um sicherzustellen, dass Reserven reichen.
- Koordiniere Land- und Baufinanzierung, damit du in der Übergangsphase nicht überhebelst.
Häufig gestellte Fragen
- Wie viel kann auf ein Grundstück beliehen werden?
- Viele Banken finanzieren 50‑70 % des Landwertes und einen ähnlichen Anteil genehmigter Budgets. Nutze den LTV-Schieber, um die Auswirkungen auf Rate und Cash-Bedarf zu sehen.
- Kann das Entwicklungsbudget mitfinanziert werden?
- Teilweise ja – manche Hypotheken erlauben Ingenieur- oder Entitlementkosten im Darlehen, andere verlangen Eigenkapital. Gib das Budget ein, um Einfluss auf Projektkosten und Eigenkapital zu sehen.
- Wann sollte ich in einen Baukredit wechseln?
- Sobald Pläne, Genehmigungen und Angebote fixiert sind, refinanzieren viele in ein Baufinanzierungsdarlehen. Durch das Modellieren von Cash-Bedarf und Zinsen stellst du sicher, genug Liquidität zwischen Landkauf und Hochbau zu haben.