Tempo-Rechner – Lauf- und Radfahrtempo
Berechnen Sie Tempo, Zeit oder Distanz für Laufen und Radfahren
Wie zu Verwenden
- Wählen Sie aus, was Sie berechnen möchten (Tempo, Zeit oder Distanz)
- Geben Sie die Distanz ein und wählen Sie Ihre Einheit (km, Meilen oder Meter)
- Geben Sie die Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden) oder das Tempo nach Bedarf ein
- Klicken Sie auf Berechnen, um Ihre Ergebnisse mit Geschwindigkeitsumrechnungen zu sehen
Was ist Tempo?
Tempo ist die Zeit, die benötigt wird, um eine bestimmte Distanz zurückzulegen, typischerweise ausgedrückt als Minuten pro Kilometer (min/km) oder Minuten pro Meile (min/mi). Es ist das Gegenteil von Geschwindigkeit und wird üblicherweise von Läufern und Radfahrern verwendet, um Leistung zu messen und Workouts zu planen.
Im Gegensatz zur Geschwindigkeit (Distanz pro Zeiteinheit) sagt Ihnen das Tempo, wie lange es dauert, jede Distanzeinheit zu absolvieren, was es einfacher macht, Rennzeiten und Trainingsintervalle zu planen.
Übliche Lauftempi
Tempo-Typ | Tempo (min/km) | Tempo (min/mi) | Geschwindigkeit (km/h) |
---|---|---|---|
Erholung/Leicht | 6:30 - 7:30 | 10:30 - 12:00 | 8.0 - 9.2 |
Gesprächstempo | 5:30 - 6:30 | 8:50 - 10:30 | 9.2 - 10.9 |
Marathon-Tempo | 4:30 - 5:30 | 7:15 - 8:50 | 10.9 - 13.3 |
Tempodauerlauf | 4:00 - 4:30 | 6:25 - 7:15 | 13.3 - 15.0 |
Intervall/Geschwindigkeit | 3:00 - 4:00 | 4:50 - 6:25 | 15.0 - 20.0 |
Wie man Tempo im Training Verwendet
Das Verständnis von Tempo hilft Ihnen:
- Realistische Rennziele basierend auf Ihrer aktuellen Fitness zu setzen
- Trainingsläufe mit angemessenen Intensitäten zu planen
- Zu vermeiden, Rennen zu schnell zu beginnen und auszubrennen
- Verbesserung im Laufe der Zeit durch Vergleich von Tempi zu verfolgen
- Zwischenzeiten für verschiedene Renndistanzen zu berechnen
- Intervall-Workouts mit spezifischen Tempo-Zielen zu gestalten
Tempo vs. Geschwindigkeit
Obwohl Tempo und Geschwindigkeit dieselbe Beziehung zwischen Distanz und Zeit darstellen, werden sie unterschiedlich ausgedrückt:
- Tempo: Zeit pro Distanz (z.B. 5:00 min/km) - Üblich beim Laufen
- Geschwindigkeit: Distanz pro Zeit (z.B. 12 km/h) - Üblich beim Radfahren
- Ein Tempo von 5:00 min/km = 12 km/h = 7,46 mph
- Langsameres Tempo = höhere Zahl (z.B. 6:00 ist langsamer als 5:00)
- Langsamere Geschwindigkeit = niedrigere Zahl (z.B. 10 km/h ist langsamer als 12 km/h)
Häufig gestellte Fragen
- Was ist ein gutes Lauftempo für Anfänger?
- Für Anfänger ist ein komfortables Gesprächstempo von 6:30-7:30 min/km (10:30-12:00 min/mi) ideal zum Aufbau von Ausdauer. Der Schlüssel ist, in einem Tempo zu laufen, bei dem Sie ein Gespräch führen können, ohne nach Luft zu schnappen.
- Wie konvertiere ich Tempo in Geschwindigkeit?
- Um Tempo in Geschwindigkeit umzuwandeln: teilen Sie 60 durch Ihr Tempo in Minuten. Zum Beispiel entspricht ein Tempo von 5:00 min/km 60 ÷ 5 = 12 km/h. Um in mph umzurechnen, multiplizieren Sie km/h mit 0,621.
- Sollte ich beim Radfahren Tempo oder Geschwindigkeit verwenden?
- Radfahrer verwenden typischerweise Geschwindigkeit (km/h oder mph) anstelle von Tempo, da Radfahrgeschwindigkeiten viel höher als Laufgeschwindigkeiten sind, was Geschwindigkeit leichter verständlich und verfolgbar macht.
- Wie stark variiert das Tempo mit dem Gelände?
- Das Tempo kann mit dem Gelände erheblich variieren. Bergauf verlangsamt das Tempo um 15-30%, während bergab es um 10-20% verbessern kann. Traillaufen ist typischerweise 30-60 Sekunden langsamer pro km als Straßenlaufen bei gleichem Anstrengungsniveau.