Zum Hauptinhalt springen

GFR-Rechner – Glomeruläre Filtrationsrate (eGFR)

Berechnen Sie die eGFR zur Beurteilung der Nierenfunktion und des CKD-Stadiums

Dieser Rechner ist für medizinisches Fachpersonal und ersetzt keine professionelle medizinische Beurteilung.
eGFR berechnen

Wie zu Verwenden

  1. Serum-Kreatinin aus Bluttest erhalten
  2. Kreatinin-Wert mit entsprechender Einheit eingeben
  3. Patientenalter eingeben
  4. Patientengeschlecht auswählen
  5. Ethnische Zugehörigkeit auswählen (beeinflusst Berechnung)
  6. Auf Berechnen klicken, um eGFR-Ergebnis zu sehen

Was ist die GFR?

Die Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist der beste Gesamtindikator der Nierenfunktion. Sie misst, wie viel Blut jede Minute durch die Glomeruli (Nierenfilter) fließt. Da die direkte Messung der GFR komplex ist, wird die geschätzte GFR (eGFR) unter Verwendung von Serum-Kreatinin, Alter, Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit berechnet.

Eine normale eGFR liegt bei 90 oder höher. Werte unter 60 über drei Monate oder länger weisen auf eine chronische Nierenerkrankung (CKD) hin. Werte unter 15 deuten auf Nierenversagen hin, das eine Dialyse oder Transplantation erfordert.

Stadien der Chronischen Nierenerkrankung

StadiumeGFRBeschreibungBehandlung
1≥90Normal oder hoch mit NierenschadenÜberwachen, Blutdruck und Blutzucker kontrollieren
260-89Leichte AbnahmeProgression schätzen, Komplikationen behandeln
3a45-59Leichte bis mäßige AbnahmeKomplikationen bewerten und behandeln
3b30-44Mäßige bis schwere AbnahmeNephrologische Überweisung empfohlen
415-29Schwere AbnahmeNierenersatztherapie vorbereiten
5<15NierenversagenDialyse oder Transplantation bei Urämie

CKD-EPI 2021-Gleichung

Dieser Rechner verwendet die CKD-EPI 2021-Gleichung, die den in früheren Versionen vorhandenen ethnischen Koeffizienten entfernt hat. Die Gleichung liefert genauere eGFR-Schätzungen über verschiedene Bevölkerungsgruppen hinweg.

Die Gleichung verwendet Serum-Kreatinin (Abfallprodukt des Muskelstoffwechsels), Alter und Geschlecht. Niedrigeres Kreatinin weist auf bessere Nierenfunktion hin, da gesunde Nieren es effizient aus dem Blut filtern.

Faktoren, die die eGFR beeinflussen

  • Alter: Die GFR nimmt mit dem Alter natürlich ab
  • Muskelmasse: Höhere Muskelmasse erhöht die Kreatininproduktion
  • Ernährung: Hohe Proteinzufuhr kann Kreatinin vorübergehend erhöhen
  • Medikamente: Einige Medikamente beeinflussen die Kreatininsekretion
  • Dehydrierung: Kann die eGFR künstlich senken
  • Akute Nierenschädigung: Verursacht plötzliche eGFR-Abfälle
  • Chronische Erkrankungen: Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen
  • Körpergröße: Sehr große oder kleine Personen können ungenaue Schätzungen haben

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet mein eGFR-Wert?
Eine eGFR über 90 ist normal. 60-89 deutet auf eine leichte Nierenerkrankung hin. 45-59 ist eine mäßige Abnahme. 30-44 ist eine mäßige bis schwere Abnahme. 15-29 ist eine schwere Abnahme. Unter 15 ist Nierenversagen. Konsultieren Sie Ihren Arzt für eine Interpretation basierend auf Ihrer vollständigen Krankengeschichte.
Wie oft sollte ich meine eGFR überprüfen?
Für Menschen mit CKD sollte die eGFR mindestens jährlich überprüft werden. Häufigere Überwachung (alle 3-6 Monate) wird für Stadien 3-5, Diabetes oder schnell abnehmende Funktion empfohlen. Ihr medizinischer Betreuer bestimmt den angemessenen Zeitplan.
Kann sich die eGFR im Laufe der Zeit verbessern?
Ja, die eGFR kann sich durch Behandlung zugrunde liegender Ursachen, bessere Blutdruck- und Diabeteskontrolle, Lebensstiländerungen (Ernährung, Bewegung, Gewichtsabnahme) und Vermeidung nephrotoxischer Medikamente verbessern. Fortgeschrittene Nierenerkrankungen sind jedoch oft irreversibel.
Was ist der Unterschied zwischen eGFR und Kreatinin-Clearance?
Die eGFR wird aus Blut-Kreatinin mithilfe einer Gleichung geschätzt. Die Kreatinin-Clearance misst die tatsächliche Nierenfiltration mittels 24-Stunden-Urinsammlung. Die eGFR ist bequemer und korreliert bei den meisten Patienten gut mit der tatsächlichen GFR, was sie zum bevorzugten Screening-Test macht.

Verwandte Rechner

health
Knöchel-Arm-Index (ABI) Rechner

Erkennen Sie periphere arterielle Verschlusskrankheit durch Vergleich von Knöchel- und Armblutdruck

health
Promillerechner (Blutalkoholkonzentration)

Berechnen Sie Ihren Blutalkoholspiegel (BAK) und die Beeinträchtigungskategorie

health
Absolute Neutrophilenzahl (ANC) Rechner

Berechnen Sie die Absolute Neutrophilenzahl zur Bewertung des Infektionsrisikos