GKI-Rechner – Glukose-Keton-Index
Berechnen Sie Ihren Glukose-Keton-Index zur Bewertung der metabolischen Gesundheit
Dieser Rechner dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die medizinische Beratung durch Ihren Arzt.
Inhaltsverzeichnis
Wie zu Verwenden
- Messen Sie Ihren Blutzuckerspiegel
- Messen Sie Ihren Blutketonspiegel (Beta-Hydroxybutyrat)
- Geben Sie beide Werte mit den entsprechenden Einheiten ein
- Klicken Sie auf Berechnen, um Ihren GKI-Score zu sehen
Was ist der GKI?
Der Glukose-Keton-Index (GKI) wurde von Dr. Thomas Seyfried als eine einzelne Zahl entwickelt, die eine bessere Beurteilung der metabolischen Gesundheit ermöglicht als Glukose oder Ketone allein. Er wird berechnet, indem Ihr Blutzuckerspiegel (in mmol/L) durch Ihren Blutketonspiegel (in mmol/L) geteilt wird.
Der GKI bietet ein vollständigeres Bild Ihres metabolischen Zustands, da er die Beziehung zwischen Glukose und Ketonen berücksichtigt, nicht nur einzelne Werte.
GKI-Zonen und ihre Bedeutung
| GKI-Bereich | Zone | Metabolischer Zustand |
|---|---|---|
| < 1 | Therapeutisch | Höchster therapeutischer Nutzen, Krebstherapie |
| 1-3 | Hoch Therapeutisch | Hohes therapeutisches Potenzial, Gewichtsverlust |
| 3-6 | Moderat | Moderate Ketose, Fettanpassung |
| 6-9 | Niedrig | Leichte Ketose, metabolische Vorteile |
| > 9 | Nicht in Ketose | Standard-Glukosestoffwechsel |
Wie man den GKI misst
Um Ihren GKI zu berechnen, benötigen Sie:
- Blutzuckermessgerät (Standard-Glukometer)
- Blutketonmessgerät (misst Beta-Hydroxybutyrat, keine Urinstreifen)
- Teststreifen für beide Messgeräte
- Nüchternwerte am Morgen messen für Konsistenz
- Glukose und Ketone gleichzeitig testen
- Ergebnisse im Laufe der Zeit verfolgen, um Trends zu erkennen
Klinische und therapeutische Anwendungen
- Metabolische Krebstherapie (Ziel GKI < 2)
- Epilepsie-Management (ketogene Diät)
- Alzheimer und kognitiver Abbau
- Umkehrung von Typ-2-Diabetes
- Gewichtsverlust und metabolisches Syndrom
- Optimierung der sportlichen Leistung
- Entzündungshemmende Vorteile
- Förderung von Langlebigkeit und Autophagie
Häufig gestellte Fragen
- Was ist ein guter GKI-Score?
- Für die allgemeine metabolische Gesundheit und Gewichtsabnahme ist ein GKI zwischen 3-6 gut. Für therapeutische Zwecke (Krebstherapie, Epilepsie) streben Sie einen GKI unter 3 an, idealerweise unter 1. Für Erhaltung und Fettanpassung ist ein GKI von 6-9 akzeptabel.
- Wann sollte ich meinen GKI messen?
- Messen Sie den GKI morgens nüchtern für die konsistentesten Ergebnisse. Testen Sie mindestens 12 Stunden nach Ihrer letzten Mahlzeit. Messen Sie Glukose und Ketone gleichzeitig, da sie im Laufe des Tages schwanken.
- Warum ist der GKI besser als nur Ketone zu messen?
- Der GKI berücksichtigt sowohl Glukose als auch Ketone. Sie können hohe Ketone haben, aber wenn die Glukose auch hoch ist, sind Sie nicht in tiefer therapeutischer Ketose. Der GKI gibt ein genaueres Bild Ihres metabolischen Zustands und therapeutischen Potenzials.
- Wie kann ich meinen GKI senken?
- Senken Sie den GKI durch Reduzierung der Kohlenhydratzufuhr (unter 20g Netto-Kohlenhydrate täglich), moderate Proteine (0,8-1,2g pro kg Magermasse), erhöhen Sie gesunde Fette, praktizieren Sie intermittierendes Fasten, treiben Sie regelmäßig Sport, managen Sie Stress und schlafen Sie ausreichend.
Verwandte Rechner
health
Knöchel-Arm-Index (ABI) Rechner
health
Promillerechner (Blutalkoholkonzentration)