Zum Hauptinhalt springen

0-60 Rechner

Berechnen Sie Fahrzeugbeschleunigungszeit und -strecke

Beschleunigung Berechnen

Typical car acceleration: 3-5 m/s². Sports cars: 8-12 m/s².

Wie zu Verwenden

  1. Wählen Sie Ihr Einheitensystem (imperial für mph oder metrisch für km/h)
  2. Geben Sie die Anfangsgeschwindigkeit ein (normalerweise 0)
  3. Geben Sie die Endgeschwindigkeit ein (standardmäßig 60 mph oder 100 km/h)
  4. Geben Sie die Beschleunigung des Fahrzeugs in m/s² ein
  5. Klicken Sie auf Berechnen, um die Zeit- und Streckenergebnisse zu sehen

Was ist die 0-60 Zeit?

Die 0-60 Zeit ist ein Maß für die Beschleunigungsleistung eines Fahrzeugs und gibt die Zeit an, die benötigt wird, um aus dem Stillstand (0 mph) auf 60 Meilen pro Stunde zu beschleunigen. In metrischen Ländern wird dies oft als 0-100 km/h gemessen.

Diese Metrik wird häufig von Automobilherstellern und Enthusiasten verwendet, um die Fahrzeugleistung zu vergleichen. Schnellere 0-60 Zeiten weisen auf leistungsstärkere Motoren und bessere Beschleunigungsfähigkeiten hin.

Die Physik Hinter der Beschleunigung

Dieser Rechner verwendet grundlegende kinematische Gleichungen aus der Physik:

  • v = u + at (Endgeschwindigkeit = Anfangsgeschwindigkeit + Beschleunigung × Zeit)
  • s = ut + ½at² (Strecke = Anfangsgeschwindigkeit × Zeit + ½ × Beschleunigung × Zeit²)
  • Beschleunigung wird in Meter pro Sekunde zum Quadrat (m/s²) gemessen

Diese Gleichungen gehen von konstanter Beschleunigung aus, was eine Vereinfachung ist. In Wirklichkeit variiert die Fahrzeugbeschleunigung aufgrund von Gangwechseln, Traktion und anderen Faktoren.

Typische Beschleunigungswerte

Fahrzeugtyp0-60 mph ZeitTypische Beschleunigung
Kleinwagen10-12 Sekunden2.5-3 m/s²
Durchschnittsauto7-9 Sekunden3-4 m/s²
Leistungsauto4-6 Sekunden5-7 m/s²
Sportwagen3-4 Sekunden7-9 m/s²
Supersportwagen2-3 Sekunden9-12 m/s²

Faktoren, die die reale Beschleunigung Beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen die tatsächliche 0-60 Zeit eines Fahrzeugs:

  • Motorleistung und Drehmoment
  • Fahrzeuggewicht und Gewichtsverteilung
  • Reifenhaftung und Straßenoberflächenbedingungen
  • Getriebetyp und Übersetzungsverhältnisse
  • Aerodynamischer Widerstand bei höheren Geschwindigkeiten
  • Wetterbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit)
  • Fahrerfähigkeiten und Starttechnik
  • Höhenlage und Luftdichte

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine gute 0-60 Zeit?
Für normale Autos sind 7-9 Sekunden durchschnittlich. Leistungsautos erreichen typischerweise 4-6 Sekunden, während Supersportwagen es in weniger als 3 Sekunden schaffen können. Elektrofahrzeuge erreichen zunehmend beeindruckende Zeiten aufgrund der sofortigen Drehmomentabgabe.
Warum muss ich die Beschleunigung in m/s² eingeben?
Meter pro Sekunde zum Quadrat (m/s²) ist die Standard-SI-Einheit für Beschleunigung in der Physik. Sie gibt an, wie stark sich die Geschwindigkeit pro Sekunde ändert. Typische Autos haben Beschleunigungen zwischen 3-5 m/s², während Sportwagen 10 m/s² überschreiten können.
Wie finde ich die Beschleunigungsrate meines Autos?
Sie können sie anhand der veröffentlichten 0-60 Zeit Ihres Autos schätzen oder eine GPS-basierte Smartphone-App zur Messung verwenden. Alternativ können Leistungsprüfgeräte genaue Messungen liefern.
Warum unterscheidet sich die berechnete Zeit von der veröffentlichten 0-60 Zeit meines Autos?
Dieser Rechner geht von konstanter Beschleunigung aus, aber echte Fahrzeuge beschleunigen nicht gleichmäßig. Gangwechsel, Traktionsgrenzen und aerodynamischer Widerstand beeinflussen alle die reale Leistung. Veröffentlichte Zeiten werden unter optimalen Bedingungen von professionellen Fahrern gemessen.

Verwandte Rechner

science
Beschleunigungsrechner

Berechnen Sie Beschleunigung, Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit aus Geschwindigkeit und Zeit

science
Durchschnittsgeschwindigkeit Rechner

Berechnen Sie die Durchschnittsgeschwindigkeit aus Entfernung und Zeit

science
Bohrung-Hub-Verhältnis Rechner

Berechnen Sie das Bohrung-Hub-Verhältnis und den Hubraum