Zum Hauptinhalt springen

Beschleunigungsrechner

Berechnen Sie Beschleunigung, Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit aus Geschwindigkeit und Zeit

Beschleunigung Berechnen

Wie zu Verwenden

  1. Wählen Sie Ihr Einheitensystem (metrisch oder imperial)
  2. Geben Sie die Anfangsgeschwindigkeit ein
  3. Geben Sie die Endgeschwindigkeit ein
  4. Geben Sie den Zeitraum ein
  5. Klicken Sie auf Berechnen, um Beschleunigung, Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit zu sehen

Was ist Beschleunigung?

Beschleunigung ist die Rate, mit der sich die Geschwindigkeit im Laufe der Zeit ändert. Es ist ein grundlegendes Konzept in der Physik, das beschreibt, wie schnell ein Objekt beschleunigt, verlangsamt oder die Richtung ändert.

Die Grundformel für Beschleunigung lautet: a = (v_f - v_i) / t, wobei a die Beschleunigung, v_f die Endgeschwindigkeit, v_i die Anfangsgeschwindigkeit und t die Zeit ist.

Beschleunigungsformel

Der Beschleunigungsrechner verwendet drei grundlegende Formeln aus der Kinematik:

  • Beschleunigung: a = (v_f - v_i) / t
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: v_durch = (v_i + v_f) / 2
  • Zurückgelegte Strecke: d = v_durch × t oder d = v_i × t + 0.5 × a × t²

Wobei: a = Beschleunigung, v_f = Endgeschwindigkeit, v_i = Anfangsgeschwindigkeit, t = Zeit, d = Strecke, v_durch = Durchschnittsgeschwindigkeit

Arten von Beschleunigung

TypBeschreibungBeschleunigungswert
Positive BeschleunigungObjekt beschleunigta > 0
Negative Beschleunigung (Verzögerung)Objekt verlangsamta < 0
Null BeschleunigungObjekt bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeita = 0

Beispiele aus der realen Welt

  • Auto beschleunigt von 0 auf 100 km/h: Positive Beschleunigung
  • Auto bremst von 100 km/h auf 0: Negative Beschleunigung (Verzögerung)
  • Schwerkraft auf der Erde: 9.8 m/s² Beschleunigung nach unten
  • Raketenstart: Sehr hohe positive Beschleunigung
  • Frei fallendes Objekt: Konstante Beschleunigung durch Schwerkraft
  • Zug fährt mit konstanter Geschwindigkeit: Null Beschleunigung

Anwendungen der Beschleunigung

Das Verständnis von Beschleunigung ist in vielen Bereichen entscheidend:

  • Automobilingenieurwesen: Gestaltung der Fahrzeugleistung und Sicherheitssysteme
  • Luft- und Raumfahrt: Berechnung von Raketenbahnen und Raumfahrzeugbewegung
  • Sportwissenschaft: Analyse von Athletenleistung und Bewegung
  • Unfallrekonstruktion: Bestimmung von Geschwindigkeiten und Kräften bei Kollisionen
  • Achterbahndesign: Sicherstellung der Sicherheit und des Komforts der Fahrgäste
  • Physikunterricht: Vermittlung grundlegender Bewegungskonzepte

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Beschleunigung und Geschwindigkeit?
Geschwindigkeit ist die Rate der Positionsänderung (wie schnell Sie sich bewegen), während Beschleunigung die Rate der Geschwindigkeitsänderung ist (wie schnell sich Ihre Geschwindigkeit ändert). Sie können eine hohe Geschwindigkeit, aber null Beschleunigung haben, wenn Sie sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegen.
Kann Beschleunigung negativ sein?
Ja, negative Beschleunigung (auch Verzögerung genannt) tritt auf, wenn ein Objekt verlangsamt. Zum Beispiel, wenn Sie die Bremsen eines Autos betätigen, erfährt es eine negative Beschleunigung.
Was ist die Beschleunigung durch Schwerkraft?
Auf der Erde bewirkt die Schwerkraft, dass Objekte mit etwa 9.8 m/s² (oder 32.2 ft/s²) nach unten beschleunigen. Das bedeutet, dass im freien Fall die Geschwindigkeit eines Objekts jede Sekunde um 9.8 m/s zunimmt.
Wie konvertiere ich zwischen metrischen und imperialen Einheiten?
Für Beschleunigung: 1 m/s² = 3.28 ft/s². Für Geschwindigkeit: 1 m/s = 2.237 mph. Der Rechner führt diese Umrechnungen automatisch durch, wenn Sie Ihr bevorzugtes Einheitensystem auswählen.

Verwandte Rechner

science
Durchschnittsgeschwindigkeit Rechner

Berechnen Sie die Durchschnittsgeschwindigkeit aus Entfernung und Zeit

science
Bohrung-Hub-Verhältnis Rechner

Berechnen Sie das Bohrung-Hub-Verhältnis und den Hubraum

science
Boyle-Gesetz Rechner

Berechnen Sie Druck- und Volumenbeziehungen mit dem Boyle-Gesetz für ideale Gase