Durchflussraten-Rechner
Berechnen Sie die Durchflussrate aus Volumen und Zeit
Wie zu Verwenden
- Geben Sie das Volumen der Flüssigkeit ein, das floss
- Geben Sie die Zeit ein, die das Volumen zum Fließen brauchte
- Wählen Sie Ihre bevorzugten Einheiten
- Klicken Sie auf Berechnen, um die Durchflussrate anzuzeigen
- Zeigen Sie Ergebnisse in mehreren Einheitenformaten an
Was ist Durchflussrate?
Die Durchflussrate ist die Menge an Flüssigkeit (Flüssigkeit oder Gas), die in einer bestimmten Zeit an einem Punkt vorbeifließt. Dies ist ein grundlegendes Konzept in Physik, Technik und Strömungsmechanik, das zur Messung der Geschwindigkeit verwendet wird, mit der Stoffe durch Rohre, Kanäle oder offene Bereiche fließen.
Häufige Einheiten für die Durchflussrate sind Liter pro Minute (L/min), Gallonen pro Minute (GPM), Milliliter pro Sekunde (ml/s) und Kubikmeter pro Stunde (m³/h).
Durchflussraten-Formel
Die Durchflussrate wird mit der einfachen Formel berechnet:
Durchflussrate = Volumen / Zeit
Wobei:
- Volumen = Menge an fließender Flüssigkeit
- Zeit = Dauer, während der das Volumen fließt
- Durchflussrate = Volumen pro Zeiteinheit
Arten von Durchflussraten
Es gibt zwei Hauptkonzepte im Zusammenhang mit der Durchflussrate:
- Volumetrische Durchflussrate: Flüssigkeitsvolumen pro Zeiteinheit (z. B. L/min)
- Massendurchflussrate: Flüssigkeitsmasse pro Zeiteinheit (z. B. kg/s)
Dieser Rechner konzentriert sich auf die volumetrische Durchflussrate, die am häufigsten in praktischen Anwendungen verwendet wird.
Anwendungen der Durchflussrate
- Wassersysteme: Kommunale Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
- HLK-Systeme: Klimaanlagen- und Lüftungsdurchflussberechnungen
- Medizin: IV-Tropfgeschwindigkeiten und Atemwegsgeräte
- Fertigung: Fluidsystem-Liefersysteme für Prozesse
- Hydraulik: Ölfluss in Hydrauliksystemen
- Laboratorium: Gas- und Flüssigkeitsfluss in Experimenten
- Umwelt: Fluss- und Bachflussüberwachung
Häufig gestellte Fragen
- Was ist der Unterschied zwischen Durchflussrate und Geschwindigkeit?
- Die Durchflussrate misst das Flüssigkeitsvolumen, das pro Zeiteinheit an einem Punkt vorbeifließt (z. B. L/min). Die Geschwindigkeit misst, wie schnell die Flüssigkeit fließt (z. B. m/s). Für ein bestimmtes Rohr hängt die Durchflussrate von der Geschwindigkeit und der Querschnittsfläche ab.
- Wie konvertiere ich zwischen verschiedenen Durchflussraten-Einheiten?
- Häufige Umrechnungen: 1 L/min = 0,264 GPM, 1 L/min = 16,67 ml/s, 1 m³/h = 16,67 L/min. Dieser Rechner konvertiert automatisch zwischen Einheiten.
- Warum ist die Durchflussrate in der Sanitär wichtig?
- Die Durchflussrate bestimmt den Wasserdruck und die Nutzung in Häusern und Gebäuden. Bauordnungen geben Mindestdurchflussraten für Befestigungen vor. Das Kennen der Durchflussrate hilft beim Dimensionieren von Rohren und beim Sicherstellen eines angemessenen Wasserdrucks.
- Wie beeinflusst der Rohrdurchmesser die Durchflussrate?
- Bei gleichem Druck ermöglichen größere Rohrdurchmesser höhere Durchflussraten. Die Durchflussrate ist proportional zur Querschnittsfläche. Ein Rohr mit doppeltem Durchmesser kann die 4-fache Durchflussrate haben (mit gleicher Geschwindigkeit).
- Kann die Durchflussrate negativ sein?
- Technisch ist die Durchflussrate immer positiv in der Größe, aber die Richtung kann angegeben werden. In einigen Anwendungen bedeutet negative Durchflussrate Rückwärtsfluss. Dieser Rechner verwendet positive Werte.