Zum Hauptinhalt springen

Frequenzrechner – Wellenlängen- und Frequenzumrechner

Konvertieren zwischen Wellenlänge und Frequenz für elektromagnetische Wellen

Frequenzrechner – Wellenlängen- und Frequenzumrechner

Wie zu Verwenden

  1. Wählen Sie, ob Sie aus Wellenlänge oder Frequenz berechnen möchten
  2. Geben Sie den Wellenlängenwert ein und wählen Sie die Einheit (Meter, Zentimeter usw.)
  3. Oder geben Sie den Frequenzwert ein und wählen Sie die Einheit (Hz, kHz, MHz, GHz)
  4. Wählen Sie die gewünschte Ausgabeeinheit
  5. Klicken Sie auf Berechnen, um das Ergebnis zu sehen

Was ist Frequenz?

Frequenz ist die Anzahl der Wiederholungen eines sich wiederholenden Ereignisses pro Zeiteinheit. Im Kontext von Wellen stellt sie dar, wie viele Wellenzyklen pro Sekunde einen bestimmten Punkt passieren, gemessen in Hertz (Hz).

Frequenz und Wellenlänge sind umgekehrt proportional durch die Gleichung verbunden: f = c / λ, wobei f die Frequenz, c die Lichtgeschwindigkeit und λ die Wellenlänge ist.

Beziehung zwischen Wellenlänge und Frequenz

Die Beziehung zwischen Wellenlänge und Frequenz ist grundlegend in der Physik:

  • Höhere Frequenz bedeutet kürzere Wellenlänge
  • Niedrigere Frequenz bedeutet längere Wellenlänge
  • Das Produkt aus Frequenz und Wellenlänge entspricht der Lichtgeschwindigkeit
  • Diese Beziehung gilt für alle elektromagnetischen Wellen

Anwendungen

  • Radio- und Telekommunikationstechnik
  • Optik und Lasertechnologie
  • Spektroskopie und chemische Analyse
  • Medizinische Bildgebung und Strahlentherapie
  • Astronomie und Astrophysik
  • Drahtlose Kommunikationssysteme

Das Elektromagnetische Spektrum

WellentypFrequenzbereichWellenlängenbereich
Radiowellen< 300 GHz> 1 mm
Mikrowellen300 MHz - 300 GHz1 mm - 1 m
Infrarot300 GHz - 430 THz700 nm - 1 mm
Sichtbares Licht430 - 770 THz390 - 700 nm
Ultraviolett770 THz - 30 PHz10 - 390 nm
Röntgenstrahlen30 PHz - 30 EHz0.01 - 10 nm
Gammastrahlen> 30 EHz< 0.01 nm

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Beziehung zwischen Frequenz und Wellenlänge?
Frequenz und Wellenlänge sind umgekehrt proportional. Wenn die Frequenz zunimmt, nimmt die Wellenlänge ab und umgekehrt. Ihr Produkt entspricht immer der Lichtgeschwindigkeit (c = f × λ).
Was ist die Lichtgeschwindigkeit?
Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum beträgt etwa 299.792.458 Meter pro Sekunde (m/s). Dies ist eine fundamentale Konstante in der Physik und wird verwendet, um die Beziehung zwischen Frequenz und Wellenlänge zu berechnen.
Kann dieser Rechner für Schallwellen verwendet werden?
Nein, dieser Rechner verwendet die Lichtgeschwindigkeit und ist für elektromagnetische Wellen konzipiert. Schallwellen bewegen sich je nach Medium mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und erfordern andere Berechnungen.
Welche Einheiten kann ich für Wellenlänge und Frequenz verwenden?
Für Wellenlänge: Meter (m), Zentimeter (cm), Millimeter (mm), Mikrometer (μm) und Nanometer (nm). Für Frequenz: Hertz (Hz), Kilohertz (kHz), Megahertz (MHz) und Gigahertz (GHz).

Verwandte Rechner

science
Beschleunigungsrechner

Berechnen Sie Beschleunigung, Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit aus Geschwindigkeit und Zeit

science
Durchschnittsgeschwindigkeit Rechner

Berechnen Sie die Durchschnittsgeschwindigkeit aus Entfernung und Zeit

science
Bohrung-Hub-Verhältnis Rechner

Berechnen Sie das Bohrung-Hub-Verhältnis und den Hubraum