Parallelschaltung Rechner – Ersatzwiderstand
Berechnen Sie den Ersatzwiderstand für parallel geschaltete Widerstände
Wie zu Verwenden
- Geben Sie Widerstandswerte für mindestens 2 Widerstände ein (bis zu 4)
- Lassen Sie ungenutzte Widerstandsfelder leer
- Klicken Sie auf Berechnen, um den Ersatzwiderstand zu sehen
- Die verwendete Formel ist: 1/R_eq = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3 + ...
Was ist eine Parallelschaltung?
In einer Parallelschaltung sind die Komponenten miteinander verbunden und bilden mehrere Wege für den Stromfluss. Jede Komponente erhält die gleiche Spannung, aber der Strom teilt sich auf die Zweige auf.
Parallelschaltungen werden häufig in elektrischen Systemen verwendet, da sie es einzelnen Komponenten ermöglichen, unabhängig zu arbeiten. Wenn eine Komponente ausfällt, funktionieren die anderen weiter.
Ersatzwiderstand Berechnung
Für parallel geschaltete Widerstände ist der Ersatzwiderstand immer kleiner als der kleinste Einzelwiderstand. Die Formel ist:
- 1/R_eq = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3 + ...
- R_eq = 1 / (1/R1 + 1/R2 + 1/R3 + ...)
Für zwei Widerstände: R_eq = (R1 × R2) / (R1 + R2)
Für gleiche Widerstände: Wenn n Widerstände mit dem Wert R parallel geschaltet sind, R_eq = R / n
Eigenschaften von Parallelschaltungen
Wichtige Eigenschaften von Parallelschaltungen:
- Die Spannung ist in allen Zweigen gleich
- Der Strom teilt sich auf die Zweige auf
- Der Gesamtstrom ist gleich der Summe der Zweigströme
- Der Ersatzwiderstand ist kleiner als der kleinste Widerstand
- Das Hinzufügen weiterer Widerstände verringert den Gesamtwiderstand
Anwendungen
Parallelschaltungen werden verwendet in:
- Hausinstallationen
- Stromverteilungssystemen
- LED-Beleuchtungsschaltungen
- Batterieverbindungen
- Audio-Lautsprechersystemen
- Computernetzteilen
Häufig gestellte Fragen
- Warum ist der Ersatzwiderstand in Parallelschaltungen kleiner?
- In Parallelschaltungen hat der Strom mehrere Wege zum Fließen, was effektiv den Gesamtstrom für eine gegebene Spannung erhöht. Da der Widerstand Spannung geteilt durch Strom ist, bedeutet mehr Strom weniger Widerstand.
- Was passiert, wenn ich mehr Widerstände parallel hinzufüge?
- Das Hinzufügen weiterer Widerstände parallel verringert den Ersatzwiderstand. Jeder zusätzliche Widerstand bietet einen weiteren Weg für den Strom und reduziert den Gesamtwiderstand.
- Wie berechne ich den Parallelwiderstand für zwei Widerstände?
- Für zwei parallel geschaltete Widerstände R1 und R2: R_eq = (R1 × R2) / (R1 + R2). Das ist einfacher als die Verwendung der Kehrwertformel.
- Kann ich diesen Rechner für parallel geschaltete Kondensatoren verwenden?
- Dieser Rechner ist für Widerstände. Für parallel geschaltete Kondensatoren ist die Berechnung anders: C_eq = C1 + C2 + C3 + ... (die Kapazitäten addieren sich direkt in Parallelschaltung).