Zum Hauptinhalt springen

Getreidesilo Rechner – Kapazität und Volumen

Berechnen Sie Getreidesilo-Kapazität nach Abmessungen und Getreideart

Getreidesilo Kapazität Berechnen

Wie zu Verwenden

  1. Geben Sie Durchmesser und Höhe des Getreidesilos ein
  2. Wählen Sie die Getreideart, die Sie lagern möchten
  3. Geben Sie den Feuchtigkeitsgehalt in Prozent ein
  4. Wählen Sie Ihre bevorzugte Maßeinheit
  5. Klicken Sie auf berechnen, um Kapazität in Bushels, metrischen Tonnen und Volumen zu sehen
  6. Ergebnisse enthalten maximale Kapazität und aktuelle Lagerungsberechnungen

Getreidesilo-Kapazität Verstehen

Getreidesilo-Kapazität wird basierend auf dem zylindrischen Volumen des Silos und der Dichte des gelagerten Getreides berechnet. Die Formel lautet: Volumen = π × radius² × Höhe. Die tatsächliche Lagerkapazität hängt von Getreideart, Feuchtigkeitsgehalt und Packeffizienz ab.

Verschiedene Getreidearten haben unterschiedliche Dichten und Testgewichte, was beeinflusst, wie viel Getreide in einen gegebenen Raum passt. Der Feuchtigkeitsgehalt spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle - höherer Feuchtigkeitsgehalt erhöht das Gewicht, kann aber die Getreidequalität und Lagerungssicherheit beeinträchtigen.

Getreidearten und Eigenschaften

GetreideartDichte (kg/m³)Bushel Gewicht (kg)Standardfeuchtigkeit (%)
Mais72025.415.5
Weizen77027.213.5
Sojabohnen77027.213.0
Gerste61021.814.5
Hafer41014.514.0

Feuchtigkeitsgehalt-Auswirkungen

  • Höherer Feuchtigkeitsgehalt erhöht Getreidegewicht und -dichte
  • Standardfeuchtigkeitsniveaus variieren nach Getreideart für optimale Lagerung
  • Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Verderb und Lagerproblemen führen
  • Feuchtigkeitsgehalt beeinflusst Getreidefluss und Packeigenschaften
  • Richtige Feuchtigkeitsmanagement ist essentiell für Getreidequalitätserhaltung

Silo-Dimensionierungsüberlegungen

  • Berücksichtigen Sie Spitzen-Erntevolumen bei der Silodimensionierung
  • Berücksichtigen Sie mehrere Silos für verschiedene Getreidearten
  • Faktorisieren Sie Belüftungs- und Trocknungssystemanforderungen
  • Planen Sie für zukünftige Expansion und erhöhte Produktion
  • Berücksichtigen Sie Zugangswege und Verkehrsfluss um Silos
  • Sicherstellen Sie ordnungsgemäße Fundament- und Standortvorbereitung

Häufig gestellte Fragen

Wie berechnet man Getreidesilo-Kapazität?
Getreidesilo-Kapazität wird berechnet, indem zuerst das zylindrische Volumen (π × radius² × Höhe) gefunden und dann mit der Getreidedichte multipliziert wird. Das Ergebnis wird mit dem Testgewicht des Getreides in Bushels umgerechnet. Feuchtigkeitsgehalt-Anpassungen werden angewendet, um Gewichtsvariationen zu berücksichtigen.
Was ist der Unterschied zwischen Bushels und metrischen Tonnen?
Ein Bushel ist eine Volumenmessung, die nach Getreideart variiert, während eine metrische Tonne eine Gewichtsmessung ist (1,000 kg). Zum Beispiel wiegt ein Bushel Mais 25.4 kg, während ein Bushel Weizen 27.2 kg wiegt. Eine metrische Tonne entspricht etwa 39.4 Bushels Mais oder 36.8 Bushels Weizen.
Wie beeinflusst der Feuchtigkeitsgehalt die Getreidelagerung?
Höherer Feuchtigkeitsgehalt erhöht das Getreidegewicht, kann aber zu Verderb, Schimmelwachstum und reduzierter Getreidequalität führen. Jede Getreideart hat einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt-Bereich für sichere Lagerung. Übermäßige Feuchtigkeit erfordert möglicherweise Trocknung vor der Lagerung, um Schäden zu verhindern und den Getreidewert zu erhalten.
Welche Größe Getreidesilo brauche ich für meine Ernte?
Berechnen Sie Ihr erwartetes Erntevolumen in Bushels, wählen Sie dann ein Silo mit 10-20% zusätzlicher Kapazität für Sicherheit und Spitzenjahre. Berücksichtigen Sie Ihren typischen Ertrag, Fläche und ob Sie mehrere Getreidearten lagern werden. Übliche landwirtschaftliche Silogrößen reichen von 5,000 bis 50,000 Bushels.

Verwandte Rechner

construction
Luftwechselrate Rechner

Berechnen Sie Luftwechsel pro Stunde für Lüftungsbewertung

construction
Flächenträgheitsmoment Rechner

Berechnen Sie das Flächenträgheitsmoment für Strukturanalyse

construction
Kunstharz Rechner

Berechnen Sie Epoxidharz für Kunstprojekte und Harzbeschichtung