Kunstharz Rechner
Berechnen Sie Epoxidharz für Kunstprojekte und Harzbeschichtung
Wie zu Verwenden
- Geben Sie Länge und Breite Ihrer Oberfläche ein
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Einheit (Zentimeter oder Zoll)
- Geben Sie die gewünschte Harzdicke ein
- Klicken Sie auf Berechnen, um die benötigte Harzmenge zu sehen
Was ist Kunstharz?
Kunstharz, auch bekannt als Epoxidharz, ist ein zweiteiliges flüssiges Polymer, das zu einem klaren, glänzenden und langlebigen Finish aushärtet. Es wird häufig in Kunstprojekten verwendet, einschließlich Leinwandbeschichtung, Flusstischen, Schmuckherstellung und dekorativen Stücken.
Das Harz besteht aus zwei Komponenten: Teil A (Harz) und Teil B (Härter). Wenn sie im richtigen Verhältnis gemischt werden, durchlaufen sie eine chemische Reaktion, die die Flüssigkeit in eine feste, glasartige Oberfläche verwandelt.
Wie man den Harzbedarf Berechnet
Um die benötigte Harzmenge zu berechnen, benötigen Sie drei Messungen:
- Länge der zu beschichtenden Oberfläche
- Breite der zu beschichtenden Oberfläche
- Gewünschte Dicke der Harzbeschichtung
Die Formel lautet: Volumen = Länge × Breite × Dicke. Für Harz entspricht 1 cm³ ungefähr 1 ml gemischtem Harz.
Übliche Harzdicken-Richtlinien
Anwendung | Empfohlene Dicke | Hinweise |
---|---|---|
Leinwandbeschichtung (Versiegelungsschicht) | 1-2 mm | Dünne Schutzschicht |
Leinwandbeschichtung (Flutschicht) | 3-4 mm | Dickes glänzendes Finish |
Flusstische | 10-50 mm | Tiefgießharz empfohlen |
Untersetzer | 5-8 mm | Mehrere Güsse können erforderlich sein |
Schmuck | 2-5 mm | Dünne Schichten funktionieren am besten |
Geoden-Kunst | 5-10 mm | In Schichten aufbauen |
Tipps zum Mischen von Harz
- Befolgen Sie immer das spezifische Mischverhältnis des Herstellers
- Messen Sie genau mit einer digitalen Waage für beste Ergebnisse
- Mischen Sie langsam für 3-5 Minuten, um das Einbringen von Blasen zu vermeiden
- Kratzen Sie die Seiten und den Boden des Behälters gründlich ab
- Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich mit geeigneter Sicherheitsausrüstung
- Halten Sie die Raumtemperatur zwischen 70-75°F (21-24°C) für optimale Aushärtung
- Verwenden Sie einen Brenner oder eine Heißluftpistole, um Oberflächenblasen nach dem Gießen zu entfernen
- Decken Sie Ihre Arbeit ab, um Staubkontamination während der Aushärtung zu verhindern
Sicherheitsüberlegungen
- Tragen Sie immer Handschuhe, Schutzbrille und Schutzkleidung
- Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum oder verwenden Sie ein Atemschutzgerät
- Halten Sie Harz von Wärmequellen und offenen Flammen fern
- Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen des Herstellers
- Lagern Sie ungemischtes Harz an einem kühlen, trockenen Ort fern von Kindern und Haustieren
- Entsorgen Sie ungenutztes Harz gemäß den örtlichen Vorschriften
- Halten Sie Papiertücher und Isopropylalkohol zur Reinigung bereit
Häufig gestellte Fragen
- Wie viel extra Harz sollte ich bestellen?
- Es wird empfohlen, 5-10% mehr Harz als berechnet zu bestellen, um Verschüttungen, Abfall und Messfehler zu berücksichtigen. Bei größeren Projekten stellt zusätzliches Harz sicher, dass Sie das Projekt abschließen können, auch wenn beim Mischen oder Gießen etwas verschwendet wird.
- Kann ich dicke Harzschichten auf einmal gießen?
- Die meisten Standard-Epoxidharze sollten in Schichten von nicht mehr als 1/4 Zoll (6 mm) gegossen werden, um Überhitzung und Rissbildung zu vermeiden. Für dickere Güsse verwenden Sie Tiefgießharz, das speziell für dicke Abgüsse entwickelt wurde und bis zu 2 Zoll (50 mm) auf einmal gegossen werden kann.
- Was ist der Unterschied zwischen 1:1 und 2:1 Mischverhältnissen?
- Das Mischverhältnis gibt das Verhältnis von Harz (Teil A) zu Härter (Teil B) an. Ein 1:1-Verhältnis bedeutet gleiche Teile von jedem, während 2:1 doppelt so viel Harz wie Härter bedeutet. Befolgen Sie immer die spezifischen Anweisungen Ihres Harzes, da verschiedene Marken unterschiedliche Verhältnisse haben.
- Wie konvertiere ich zwischen ml und Gramm für Harz?
- Epoxidharz hat eine Dichte von etwa 1,1-1,2 g/ml, was bedeutet, dass 1 Liter Harz etwa 1,1-1,2 kg wiegt. Es ist jedoch am besten, nach Volumen (ml) für Mischverhältnisse statt nach Gewicht zu messen, da Teil A und Teil B unterschiedliche Dichten haben können.