Glasgewicht Rechner – Platten Gewicht und Abmessungen
Berechnen Sie Glasgewicht nach Abmessungen, Dicke und Typ
Inhaltsverzeichnis
Wie zu Verwenden
- Geben Sie Länge und Breite der Glasplatte ein
- Wählen Sie die Glasdicke aus gängigen Optionen
- Wählen Sie den Glastyp (Float, gehärtet, laminiert, etc.)
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Maßeinheit
- Klicken Sie auf berechnen, um Glasgewicht und Spezifikationen zu sehen
- Ergebnisse enthalten Gewicht in kg/lbs und Fläche in Quadratmetern
Glasgewicht Verstehen
Glasgewicht wird durch drei Hauptfaktoren bestimmt: Abmessungen (Länge × Breite), Dicke und Dichte des Glastyps. Die Formel lautet: Gewicht = Länge × Breite × Dicke × Dichte. Verschiedene Glasarten haben leicht unterschiedliche Dichten aufgrund ihrer Zusammensetzung und Herstellungsprozesse.
Genaue Glasgewichtsberechnungen sind entscheidend für Strukturtechnik, Transportplanung, Installationsanforderungen und Kostenschätzung in Bau- und architektonischen Projekten.
Glasarten und Eigenschaften
- Floatglas: Standard-Annealglas mit Dichte von 2,500 kg/m³
- Gehärtetes Glas: Wärmebehandelt für Festigkeit, gleiche Dichte wie Floatglas aber 4-5× fester
- Laminiertes Glas: Zwei Schichten mit Zwischenschicht, Dichte von 2,480 kg/m³
- Eisenarmes Glas: Reduzierter Eisengehalt für Klarheit, Dichte von 2,480 kg/m³
- Drahtglas: Eingebettetes Drahtgeflecht, Dichte von 2,400 kg/m³
Gängige Glasdicken
| Dicke (mm) | Häufige Anwendungen | Gewicht pro m² (kg) |
|---|---|---|
| 2 mm | Bilderrahmen, kleine Anzeigen | 5.0 |
| 3 mm | Fenster, Schränke | 7.5 |
| 4 mm | Standardfenster, Bilderrahmen | 10.0 |
| 5 mm | Tischplatten, Regale | 12.5 |
| 6 mm | Standard Wohnfenster | 15.0 |
| 8 mm | Duschtüren, Tischplatten | 20.0 |
| 10 mm | Rahmenlose Duschtüren, Trennwände | 25.0 |
| 12 mm | Schwere Tischplatten, Treppenstufen | 30.0 |
| 15 mm | Böden, schwere strukturelle Nutzung | 37.5 |
| 19 mm | Glasböden, Aquarien | 47.5 |
| 25 mm | Panzerglas, schwere Struktur | 62.5 |
Gewichtsberechnungsanwendungen
- Strukturtechnik: Lastberechnungen für Gebäudeunterstützung
- Transport: Planung für sichere Handhabung und Versand
- Installation: Bestimmung von passender Hardware und Personal
- Kostenschätzung: Materialpreise basierend auf Gewicht
- Sicherheitskonformität: Sicherstellen, dass Gewichtsgrenzen nicht überschritten werden
- Architektonisches Design: Ausgewogenheit von Ästhetik mit strukturellen Anforderungen
Häufig gestellte Fragen
- Wie viel wiegt ein Standardfensterglas?
- Ein Standard 6mm Floatglasfenster mit 1m × 1m wiegt etwa 15 kg (33 lbs). Das Gewicht variiert basierend auf Dicke und Glasart - gehärtetes Glas gleicher Größe wiegt gleich viel, ist aber viel fester.
- Wiegt gehärtetes Glas mehr als reguläres Glas?
- Nein, gehärtetes Glas hat die gleiche Dichte wie reguläres Floatglas (2,500 kg/m³). Der Wärmebehandlungsprozess macht es fester, ändert aber nicht sein Gewicht. Der Gewichtsunterschied kommt von der Dicke, nicht vom Härtungsprozess.
- Wie berechne ich Glasgewicht für benutzerdefinierte Abmessungen?
- Verwenden Sie die Formel: Gewicht = Länge × Breite × Dicke × Dichte. Zum Beispiel wiegt eine 2m × 1m × 10mm gehärtete Glasplatte: 2m × 1m × 0.01m × 2,500 kg/m³ = 50 kg.
- Warum ist laminiertes Glas leicht weniger dicht als Floatglas?
- Laminiertes Glas besteht aus zwei Glasschichten mit einer Kunststoff-Zwischenschicht (typischerweise PVB). Die Zwischenschicht hat geringere Dichte als Glas, was die Gesamtdichte auf etwa 2,480 kg/m³ reduziert im Vergleich zu 2,500 kg/m³ für massives Glas.