Seitenverhältnis-Rechner
Berechnen und skalieren Sie Seitenverhältnisse für Bilder und Bildschirme
Inhaltsverzeichnis
Wie zu Verwenden
- Geben Sie die ursprüngliche Breite und Höhe ein
- Geben Sie optional eine neue Breite oder Höhe ein, um proportional zu skalieren
- Klicken Sie auf Berechnen, um das Seitenverhältnis zu sehen
- Sehen Sie das vereinfachte Verhältnis und die skalierten Abmessungen
Was ist ein Seitenverhältnis?
Das Seitenverhältnis ist das proportionale Verhältnis zwischen Breite und Höhe eines Bildes. Es wird als zwei durch einen Doppelpunkt getrennte Zahlen ausgedrückt (z.B. 16:9), die das Verhältnis von Breite zu Höhe darstellen.
Die Beibehaltung des Seitenverhältnisses ist entscheidend beim Ändern der Größe von Bildern oder Videos, um Verzerrungen zu vermeiden und visuelle Qualität sicherzustellen.
Gängige Seitenverhältnisse
Seitenverhältnis | Häufige Verwendung | Beispielauflösung |
---|---|---|
16:9 | Breitbild-HD-Video, moderne Fernseher | 1920×1080 (Full HD) |
4:3 | Traditionelles TV, ältere Monitore | 1024×768 |
21:9 | Ultra-Wide-Monitore, Kino | 2560×1080 |
1:1 | Quadratische Bilder, Instagram-Posts | 1080×1080 |
3:2 | 35mm-Film, DSLR-Kameras | 3000×2000 |
9:16 | Vertikales Video, Mobile Stories | 1080×1920 |
Wie man das Seitenverhältnis Berechnet
Um das Seitenverhältnis zu berechnen, teilen Sie sowohl Breite als auch Höhe durch ihren größten gemeinsamen Teiler (ggT):
- Finden Sie den ggT von Breite und Höhe
- Teilen Sie die Breite durch den ggT, um die erste Zahl zu erhalten
- Teilen Sie die Höhe durch den ggT, um die zweite Zahl zu erhalten
- Drücken Sie als Breite:Höhe aus
Beispiel: Für 1920×1080 ist der ggT 120. 1920÷120 = 16, 1080÷120 = 9, also ist das Seitenverhältnis 16:9.
Praktische Anwendungen
Fotografie & Video
- Bilder ohne Verzerrung zuschneiden
- Fotos für verschiedene Plattformen skalieren
- Videobearbeitung und Exporteinstellungen
- Druckgröße und Rahmung
Web- & App-Design
- Responsive Bildgrößenanpassung
- Social-Media-Content-Optimierung
- Thumbnail-Generierung
- UI-Element-Proportionen
Displays & Bildschirme
- Monitor- und TV-Auswahl
- Projektor-Setup
- Multi-Monitor-Konfigurationen
- Gaming-Display-Optimierung
Häufig gestellte Fragen
- Was ist der Unterschied zwischen 16:9 und 4:3 Seitenverhältnissen?
- 16:9 ist ein Breitbildformat, das in modernen Fernsehern und Monitoren verwendet wird und einen breiteren Anzeigebereich bietet. 4:3 ist das traditionelle Format, das in älteren Fernsehern und Monitoren verwendet wird und quadratischer erscheint.
- Wird das Ändern des Seitenverhältnisses mein Bild verzerren?
- Wenn Sie auf ein anderes Seitenverhältnis zuschneiden oder skalieren, müssen Sie entweder Teile des Bildes zuschneiden oder Letterboxing (schwarze Balken) hinzufügen. Um Verzerrungen zu vermeiden, skalieren Sie immer proportional mit demselben Seitenverhältnis.
- Wie behalte ich das Seitenverhältnis beim Skalieren bei?
- Berechnen Sie den Skalierungsfaktor, indem Sie die neue Dimension durch die ursprüngliche Dimension teilen, und wenden Sie dann diesen Faktor auf Breite und Höhe an. Unser Rechner macht dies automatisch, wenn Sie eine neue Breite oder Höhe eingeben.
- Welches Seitenverhältnis sollte ich für soziale Medien verwenden?
- Es hängt von der Plattform ab: Instagram-Posts funktionieren am besten mit 1:1 (quadratisch) oder 4:5 (Hochformat), Instagram Stories verwenden 9:16 (vertikal), YouTube-Videos verwenden 16:9 (Breitbild), und Twitter unterstützt verschiedene Verhältnisse, aber 16:9 ist üblich.