Koffein-Halbwertszeit-Rechner
Verfolgen Sie die verbleibende Koffeinmenge basierend auf der Halbwertszeit.
Dieser Rechner liefert nur Bildungswerte und ersetzt keine ärztliche Beratung. Der tatsächliche Koffeinabbau hängt von Genetik, Medikamenten, Leberfunktion, Schwangerschaft und Rauchstatus ab. Bitte wenden Sie sich für individuelle Empfehlungen an Ihr medizinisches Fachpersonal.
Inhaltsverzeichnis
Wie zu Verwenden
- Geben Sie die konsumierte Ausgangsmenge an Koffein in Milligramm ein.
- Tragen Sie die zu modellierende Halbwertszeit ein (bei Erwachsenen üblicherweise 3–7 Stunden).
- Geben Sie an, wie viele Stunden seit der Einnahme vergangen sind.
- Optional können Sie einen Zielschwellenwert setzen und anschließend auf Berechnen klicken.
Grundlagen der Koffein-Halbwertszeit
Die Halbwertszeit beschreibt die Zeit, in der die Konzentration einer Substanz im Körper auf die Hälfte sinkt. Bei Koffein liegt sie meist zwischen 3 und 7 Stunden, kann aber in der Schwangerschaft oder bei langsamem Stoffwechsel über 10 Stunden betragen.
Faktoren, die den Koffeinabbau beeinflussen
- Genetik und Aktivität der Leberenzyme (CYP1A2).
- Medikamente wie orale Kontrazeptiva, SSRIs oder Fluorchinolone.
- Schwangerschaft, Alter und hormonelle Veränderungen.
- Rauchen – Tabak verkürzt die Halbwertszeit, Rauchstopp verlängert sie.
Häufig gestellte Fragen
- Welche Halbwertszeit soll ich verwenden?
- Bei den meisten gesunden Erwachsenen beträgt die Halbwertszeit 3–5 Stunden. Während Schwangerschaft, Medikamenteneinnahme oder hoher Empfindlichkeit wählen Sie besser 6–8 Stunden.
- Berücksichtigt der Rechner zusätzliche Koffeinaufnahmen?
- Nein. Das Modell geht von einer Einzeldosis aus. Bei weiteren Einnahmen führen Sie eine neue Berechnung durch und addieren die Werte.
- Warum weicht mein Empfinden ab?
- Flüssigkeitsstatus, Ernährung, Lebergesundheit und Genetik beeinflussen die Koffein-Clearance. Nutzen Sie die Kurve als Orientierung und passen Sie sie mit medizinischem Rat an.
Verwandte Rechner
health
Koffeinaufnahme-Rechner
health
Grundumsatz-Rechner – GU und GEB