Zum Hauptinhalt springen

Interpolationsrechner

Interpoliere zwischen zwei Punkten und werte den Wert bei jedem x aus.

Interpolation ausführen

Wie zu Verwenden

  1. Gib den ersten Punkt (x0, y0) ein
  2. Gib den zweiten Punkt (x1, y1) ein
  3. Trage das Ziel-x ein, an dem du y schätzen möchtest
  4. Starte die Berechnung, um den interpolierten Wert und die Steigung zu sehen

Wie lineare Interpolation funktioniert

Die lineare Interpolation verbindet zwei bekannte Punkte mit einer Geraden und wertet diese Gerade an einem gewählten x aus. Sie setzt voraus, dass die Veränderung zwischen den Punkten ungefähr linear ist.

  • Steigung m = (y1 - y0) / (x1 - x0)
  • Parameter t = (x - x0) / (x1 - x0)
  • Interpolierter Wert y = y0 + t · (y1 - y0)

Wann Interpolation oder Extrapolation nutzen

Interpolation (0 ≤ t ≤ 1) ist in der Regel zuverlässig, wenn Werte zwischen Messpunkten glatt verlaufen. Extrapolation (t < 0 oder t > 1) projiziert außerhalb der bekannten Daten und sollte vorsichtig eingesetzt werden.

Für gekrümmte Zusammenhänge sollten mehr Punkte oder Polynom-/Spline-Methoden verwendet werden, statt sich auf eine einzelne Gerade zu verlassen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Parameter t?
t misst den Fortschritt entlang des Segments von x0 nach x1. t = 0 bei x0, t = 1 bei x1 und Werte dazwischen entsprechen der Interpolation.
Sind extrapolierte Werte verlässlich?
Extrapolierte Ergebnisse können ungenau sein, weil sie über die bekannten Punkte hinausgehen. Nutze sie nur, wenn du erwartest, dass der Trend außerhalb des Bereichs linear bleibt.
Was passiert, wenn x0 gleich x1 ist?
Die Steigung wäre nicht definiert. Gib zwei verschiedene x-Werte an, damit das Liniensegment konstruiert werden kann.

Verwandte Rechner

math
Betragswert-Ungleichungen Rechner

Betragswert-Ungleichungen mit Schritten lösen

math
Brüche Addieren Rechner

Brüche addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren

math
Adjungierte Matrix Rechner

Berechnen Sie die adjungierte Matrix mit Schritten