Winkelrechner
Winkel umrechnen und Eigenschaften analysieren.
Winkelumrechnungen
Inhaltsverzeichnis
Wie zu Verwenden
- Geben Sie den zu konvertierenden Winkel ein.
- Wählen Sie die Einheit, in der der Wert vorliegt.
- Klicken Sie auf Konvertieren, um alle Umrechnungen zu erhalten.
- Prüfen Sie normalisierte Werte, Quadrant sowie Komplement- und Supplementwinkel.
Winkelmaße im Überblick
Winkel messen, wie stark sich ein Strahl um einen Scheitelpunkt dreht, um einen zweiten Strahl zu erreichen. Dieselbe Drehung lässt sich in unterschiedlichen Einheiten ausdrücken.
Die gebräuchlichsten Einheiten
- Grad (°): Eine volle Drehung entspricht 360°.
- Radiant (rad): Basierend auf der Bogenlänge, eine volle Drehung ist 2π rad.
- Gon (gon): Eine volle Drehung entspricht 400 gon, beliebt in der Vermessung.
- Umdrehungen (rev): Eine volle Drehung entspricht 1 Umdrehung.
Komplement- und Supplementwinkel
Komplementwinkel ergeben zusammen 90° und existieren nur für spitze Winkel. Supplementwinkel bilden zusammen 180° und gelten bis zur gestreckten Linie.
Der Rechner prüft automatisch, ob Komplement oder Supplement existiert, und gibt den fehlenden Betrag aus.
Quadrantenanalyse
Winkel in Standardlage liegen in einem der vier Quadranten oder auf den Achsen. Die Quadrantenlage hilft, die Vorzeichen trigonometrischer Funktionen zu bestimmen.
Trigonometrische Vorzeichen nach Quadrant
- Quadrant I: sin, cos, tan positiv.
- Quadrant II: sin positiv; cos und tan negativ.
- Quadrant III: tan positiv; sin und cos negativ.
- Quadrant IV: cos positiv; sin und tan negativ.
Häufig gestellte Fragen
- Wie konvertiere ich einen Winkel größer als 360°?
- Geben Sie den Wert ein; der Rechner normalisiert ihn auf den Bereich 0°–360° und zeigt gleichzeitig die ursprünglichen Umrechnungen in jeder Einheit.
- Warum erscheint beim Komplementwinkel manchmal „Nicht definiert“?
- Komplementwinkel gibt es nur bei spitzen Winkeln (0°–90°). Liegt der normalisierte Winkel außerhalb dieser Spanne, existiert kein gültiges Komplement.
- Was ist eine Umdrehung und wofür wird sie genutzt?
- Eine Umdrehung (Turn) misst die Rotation relativ zu einem Vollkreis. Sie ist praktisch in Technik, Robotik und Animation, wenn mehrere volle Drehungen vorkommen.