Zum Hauptinhalt springen

Jacobi-Matrix Rechner

Bestimme Jacobi-Matrix, Determinante und Flächenskalierung für eine lineare Abbildung mit zwei Variablen.

Jacobi berechnen

Wie zu Verwenden

  1. Gib die partiellen Ableitungen a11, a12, a21, a22 ein
  2. Lege den Punkt (x, y) fest, an dem du auswerten willst
  3. Berechne, um Jacobi-Matrix und Determinante zu sehen
  4. Prüfe Flächenskalierung und abgebildeten Punkt

Was der Jacobi aussagt

Die Determinante der Jacobi-Matrix erfasst lokale Skalierung und Orientierung: positive Werte erhalten die Orientierung, negative spiegeln sie und Null kollabiert die Fläche zu einer Linie oder einem Punkt.

  • det > 0 → Orientierung erhalten
  • det < 0 → Orientierung gespiegelt
  • det = 0 → Abbildung kollabiert Fläche

Tipps für lineare Abbildungen

  • Nutze |det J| als lokalen Flächenskalierungsfaktor
  • Ist die Determinante nahe Null, ist die Abbildung an diesem Punkt schlecht konditioniert
  • Für nichtlineare Abbildungen den Jacobi an mehreren Punkten auswerten, um lokales Verhalten zu verstehen

Häufig gestellte Fragen

Warum ist die Determinante wichtig?
Sie misst die lokale Skalierung: |det J| ist der Faktor, mit dem Flächen in der Nähe des Punkts gedehnt oder gestaucht werden. Das Vorzeichen zeigt, ob die Orientierung erhalten oder gespiegelt wird.
Was, wenn die Determinante null ist?
Die Abbildung kollabiert die Fläche und ist an diesem Punkt nicht lokal invertierbar. Passe die Transformation an oder wähle einen anderen Punkt.
Kann ich nichtlineare Funktionen abbilden?
Dieses Tool konzentriert sich auf lineare Abbildungen. Für nichtlineare Funktionen berechne zuerst die analytischen partiellen Ableitungen und setze deren Werte am gewünschten Punkt ein.

Verwandte Rechner

math
Betragswert-Ungleichungen Rechner

Betragswert-Ungleichungen mit Schritten lösen

math
Brüche Addieren Rechner

Brüche addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren

math
Adjungierte Matrix Rechner

Berechnen Sie die adjungierte Matrix mit Schritten