Zum Hauptinhalt springen

L'Hôpital-Rechner

Nutze L'Hôpital, um unbestimmte Grenzwerte zu berechnen.

L'Hôpital anwenden

Wie zu Verwenden

  1. Gib Zähler und Nenner als Funktionen derselben Variablen ein (z. B. sin(x) und x).
  2. Setze den Variablennamen und den Wert, dem sie sich nähert.
  3. Starte die Berechnung, um das direkte Verhältnis und bei Bedarf das Verhältnis der Ableitungen zu prüfen.
  4. Vergleiche beide Ausgaben, um zu bestätigen, ob die Regel von L'Hôpital den Grenzwert löst.

Wann die Regel von L'Hôpital verwenden

Die Regel von L'Hôpital hilft, unbestimmte Grenzwerte der Form 0/0 oder ∞/∞ zu lösen, indem Zähler und Nenner getrennt abgeleitet werden. Wenn der neue Quotient einen endlichen Grenzwert hat, stimmt er mit dem ursprünglichen Grenzwert überein.

  • Stelle sicher, dass der Grenzwert am Annäherungspunkt die Form 0/0 oder ∞/∞ hat.
  • Leite Zähler und Nenner separat ab.
  • Bewerte den neuen Quotienten; wiederhole die Ableitung bei Bedarf.
  • Bleibt die Ableitung des Nenners null, kann die Regel den Grenzwert nicht lösen.

Wie dieser Rechner Ableitungen annähert

  • Bewertet f(x) und g(x) nahe dem Grenzpunkt, um die unbestimmte Form zu prüfen.
  • Verwendet einen kleinen symmetrischen Schritt, um f'(x) und g'(x) zu approximieren.
  • Berechnet das Ableitungsverhältnis, wenn das ursprüngliche Verhältnis unbestimmt ist.
  • Zeigt beide Verhältnisse, damit du prüfen kannst, ob L'Hôpital greift.

Numerische Ableitungen geben Intuition, können aber von exakten symbolischen Ableitungen abweichen. Nutze algebraische Prüfungen für strenge Beweise.

Häufig gestellte Fragen

Was, wenn der Grenzwert nicht 0/0 oder ∞/∞ ist?
Wenn der Nenner am Grenzpunkt ungleich null ist, meldet der Rechner das direkte Verhältnis. Die Regel von L'Hôpital wird nur für unbestimmte Formen benötigt.
Warum ist das Ableitungsverhältnis undefiniert?
Ist die numerische Ableitung des Nenners praktisch null, lässt sich das Ableitungsverhältnis nicht berechnen. Vereinfache die Funktionen oder prüfe mehrfache Anwendungen der Regel.
Ersetzt das die symbolische Ableitung?
Nein. Der Rechner nutzt numerische Ableitungen für Schnelligkeit und Intuition. Für exakte Ergebnisse leite symbolisch ab und bewerte dann den Grenzwert.

Verwandte Rechner

math
Betragswert-Ungleichungen Rechner

Betragswert-Ungleichungen mit Schritten lösen

math
Brüche Addieren Rechner

Brüche addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren

math
Adjungierte Matrix Rechner

Berechnen Sie die adjungierte Matrix mit Schritten