Zum Hauptinhalt springen

Zwischenwertsatz Rechner

Teste den Zwischenwertsatz auf einem Intervall und schätze, wo ein Zielwert erreicht wird.

Zwischenwertsatz prüfen

Wie zu Verwenden

  1. Gib die linke Intervallgrenze a ein
  2. Gib die rechte Intervallgrenze b ein
  3. Trage die Funktionswerte f(a) und f(b) ein
  4. Setze den Zielwert k (k = 0 zum Finden einer Nullstelle) und berechne

Was der Zwischenwertsatz garantiert

Ist eine Funktion auf [a, b] stetig, nimmt sie jeden Wert zwischen f(a) und f(b) an. Jeder Zielwert k zwischen diesen Ausgaben tritt also mindestens einmal im Intervall auf.

  • Stelle sicher, dass f auf dem abgeschlossenen Intervall stetig ist.
  • Bestätige, dass der Zielwert k zwischen f(a) und f(b) liegt.
  • Haben f(a) und f(b) unterschiedliche Vorzeichen, existiert eine Nullstelle dazwischen.

Der Satz liefert einen Existenznachweis, aber keine Eindeutigkeit. Allein liefert er keine exakte Stelle.

Den Punkt c abschätzen

Eine lineare Interpolation zwischen (a, f(a)) und (b, f(b)) gibt eine schnelle Annäherung daran, wo f(c) = k liegen kann.

  • Berechne die Sekantensteigung m = (f(b) - f(a)) / (b - a).
  • Löse a + (k - f(a)) / (f(b) - f(a)) · (b - a), um c zu schätzen.
  • Nutze dies als Startwert für Methoden wie Bisektion oder Newton.

Häufig gestellte Fragen

Was gilt hier als Nachweis?
Die Berechnung prüft den Wertebereich von f(a) bis f(b). Liegt das Ziel darin und wird Stetigkeit angenommen, garantiert der Satz mindestens einen Punkt c mit f(c) = k in (a, b).
Gibt das Ergebnis die exakte Lösung?
Nein. Der Zwischenwertsatz beweist nur die Existenz. Die lineare Schätzung hier ist ein praktischer Startwert, nicht die exakte Stelle.
Was, wenn f(a) = f(b) = k?
Dann erfüllt jeder Punkt im Intervall f(x) = k. Wenn f(a) = f(b), aber nicht gleich k, garantiert der Satz nicht, dass k erreicht wird.

Verwandte Rechner

math
Betragswert-Ungleichungen Rechner

Betragswert-Ungleichungen mit Schritten lösen

math
Brüche Addieren Rechner

Brüche addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren

math
Adjungierte Matrix Rechner

Berechnen Sie die adjungierte Matrix mit Schritten